The National Times - Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg

Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg


Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg
Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg / Foto: © IMAGO/foto2press/SID

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt ab der kommenden Saison wieder auf seinen früheren Erfolgstrainer Stephan Lerch. Wie der Klub am Mittwoch bestätigte, erhält der 40-Jährige als Nachfolger des zurückgetretenen Tommy Stroot einen Vertrag bis 2027. Lerch hatte die Wölfinnen bereits zwischen 2017 und 2021 als Chefcoach betreut und dabei zahlreiche Titel gewonnen.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich sehr, wieder nach Wolfsburg zurückzukommen und auf viele neue, aber auch bekannte Gesichter zu treffen. Dass mir der VfL in meinen acht Jahren hier ans Herz gewachsen ist, ist kein Geheimnis", sagte Lerch: "Ich bin mir der Größe dieser Aufgabe, insbesondere mit den anstehenden Veränderungen im Kader und im Trainerteam, bewusst. Aber genau diese Herausforderung motiviert mich."

Lerch ist derzeit noch beim Ligakonkurrenten TSG Hoffenheim tätig. Mit den VfL-Frauen hatte er während seiner ersten Amtszeit drei deutsche Meisterschaften sowie vier DFB-Pokal-Siege gefeiert. Zudem erreichte er 2018 und 2020 das Finale der Champions League. Seit dem überraschenden Rücktritt von Stroot Anfang April ist beim VfL die bisherige Assistenztrainerin Sabrina Eckhoff interimsweise in der Verantwortung. Wolfsburg wird in dieser Saison erstmals seit 2012 ohne Titel bleiben.

Lerch habe die Verantwortlichen "in den Gesprächen sehr schnell von seiner großen Begeisterung und seinen Ideen überzeugt", sagte Ralf Kellermann, Wolfsburgs Direktor Frauenfußball, und ergänzte: "Stephans und meine langjährige Zusammenarbeit war immer durch absolutes Vertrauen geprägt. Ich bin mir sicher, dass dies die perfekte Basis ist, um an die gemeinsam erzielten Erfolge anzuknüpfen."

Wolfsburg steht in der Bundesliga zwei Spieltage vor dem Saisonende auf Rang zwei, der zur direkten Teilnahme an der Champions League berechtigt. Der Vorsprung auf Verfolger Eintracht Frankfurt beträgt einen Punkt.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"

Canelo Alvarez stand bereits gegen Floyd Mayweather im Ring, er bestritt in zwei Jahrzehnten als Profiboxer 67 Kämpfe - doch dieses Duell mit Terence Crawford hat auch für den mexikanischen Superstar seinen ganz besonderen Reiz. "Das wird einer der größten Kämpfe meiner Karriere", sagte Alvarez, der am Samstagabend (Ortszeit) in Las Vegas gegen den noch unbesiegten US-Amerikaner um die WM-Krone im Supermittelgewicht boxt.

Textgröße ändern: