The National Times - Überragender Draisaitl schießt Oilers zum Ausgleich

Überragender Draisaitl schießt Oilers zum Ausgleich


Überragender Draisaitl schießt Oilers zum Ausgleich
Überragender Draisaitl schießt Oilers zum Ausgleich / Foto: © SID

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der ersten Runde der Play-offs der NHL mit einer überragenden Leistung zum Ausgleich geführt. Der Kölner schoss beim 4:3 (0:1, 1:2, 2:0, 1:0) nach Verlängerung im dramatischen vierten Spiel gegen die Los Angeles Kings nach zuvor drei Vorlagen den entscheidenden Treffer. In der Best-of-seven-Serie stellten die Oilers auf 2:2.

Textgröße ändern:

Draisaitl traf nach 19 Minuten in der Overtime im Powerplay. Zuvor hatte Evan Bouchard 28,4 Sekunden vor der Schlusssirene für den umjubelten Ausgleich der Oilers gesorgt. Der Verteidiger war bereits für das 2:3 (48.) verantwortlich. Das zwischenzeitliche 1:2 erzielte Corey Perry (25.).

Den besseren Start hatten die Kings erwischt. Die Kalifornier gingen 2:0 und 3:1 in Führung, im Schlussdrittel steigerte sich der Stanley-Cup-Finalist aus dem Vorjahr aber. Bouchard belohnte die Oilers für den hohen Aufwand. In der Verlängerung dominierte Edmonton weiter, schon vor Draisaitls Entscheidung hätte der Siegtreffer fallen müssen.

Die Serie wandert nun wieder nach Kalifornien. Partie fünf findet in der deutschen Nacht zu Mittwoch (3.00 Uhr MEZ) statt.

Die Washington Capitals um Rekordmann Alexander Owetschkin sicherten sich drei Matchpucks. Das Team aus der US-Hauptstadt setzte sich bei den Montreal Canadiens mit 5:2 (0:0, 1:2, 4:0) durch und liegt in der Serie mit 3:1 in Führung.

Hauptrundensieger Winnipeg Jets musste nach dem 1:5 (1:1, 0:3, 0:1) bei den St. Louis Blues den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Die Carolina Hurricanes zogen nach dem 5:2 (2:0, 1:2, 2:0) bei den New Jersey Devils auf 3:1 davon.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: