The National Times - Nach Absturz auf Platz 18: Kämpferischer Hecking in Rage

Nach Absturz auf Platz 18: Kämpferischer Hecking in Rage


Nach Absturz auf Platz 18: Kämpferischer Hecking in Rage
Nach Absturz auf Platz 18: Kämpferischer Hecking in Rage / Foto: © IMAGO / RHR-Foto/SID

Dieter Hecking war so richtig stinkig. "Schreibt bitte, Herr Hecking stellt die Qualitätsfrage. Macht es bitte, dann habt ihr eure Schlagzeilen", sagte der Trainer des VfL Bochum nach dem 1:1 (0:1) gegen Union Berlin mit rotem Kopf. Dann stellte er sich demonstrativ vor sein Team: "Diese Mannschaft lebt, diese Mannschaft war mausetot. Und diese Mannschaft wird versuchen, in Heidenheim das Spiel zu gewinnen."

Textgröße ändern:

Doch einfach wird das nicht. Nach dem Unentschieden fehlen dem Schlusslicht Bochum vier Punkte auf den Relegationsplatz und den 1. FC Heidenheim. Ein Auswärtssieg am Freitag ist also Pflicht. "Ein brutales Endspiel, wenn wir das verlieren, sind wir abgestiegen", sagte Mittelfeldspieler Tom Krauß.

Daran wollte Hecking gar nicht denken, redete sich trotzdem ein wenig in Rage. "Und wenn wir das gewinnen, haben wir immer noch nicht den Klassenerhalt geschafft - so eine Scheiße, dann müssen wir weiterspielen. Ich werde deutlich, damit ihr das alle versteht - das ist keine Spaßveranstaltung."

Seine Mannschaft hatte gegen Union eine kämpferische Leistung gezeigt und über das ganze Spiel mehr Chancen. Am Ende ist die Gefahr des siebten Abstiegs der Vereinsgeschichte allerdings nur größer geworden. Vor allem mit dem 0:1 durch Benedict Hollerbach haderte Hecking. Es sei ein Tor gewesen, "was natürlich in der Form nur dann fällt, wenn du da stehst, wo du stehst. Abgefälschter Ball, wenn der nicht abgefälscht wird, wahrscheinlich sichere Beute."

Trotz der düsteren Lage im Abstiegskampf und seines erhitzten Gemütszustands gab Hecking nicht auf. "Wir werden nach Heidenheim fahren mit allem, was wir haben, wir werden versuchen, das Spiel zu gewinnen, und ich sage hier und heute, das ist durchaus möglich." Es könnte das vorletzte Bundesliga-Auswärtsspiel für mindestens eine Saison werden.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

Textgröße ändern: