The National Times - Partycrasher: Leverkusen verschiebt Bayern-Meisterschaft

Partycrasher: Leverkusen verschiebt Bayern-Meisterschaft


Partycrasher: Leverkusen verschiebt Bayern-Meisterschaft
Partycrasher: Leverkusen verschiebt Bayern-Meisterschaft / Foto: © SID

Bayer Leverkusen hat die Meistersause des FC Bayern vertagt und seine Minimalchance im Titelrennen der Fußall-Bundesliga gewahrt. Der Double-Gewinner kehrte durch ein verdientes 2:0 (2:0) gegen den FC Augsburg in die Erfolgsspur zurück und erwies sich als Partycrasher - angesichts von acht Punkten Rückstand der Leverkusener auf den Tabellenführer ist der Münchner Meisterjubel bei noch drei ausstehenden Spielen aber nur noch eine Frage der Zeit.

Textgröße ändern:

Nach zuletzt zwei Remis in Folge trafen Torjäger Patrik Schick (13.) und Emiliano Buendía (45.+1) zum Sieg für die Rheinländer, bei denen das Sportliche angesichts der offenen Zukunft von Trainer Xabi Alonso jüngst in den Hintergrund gerückt war. Mit dem ungefährdeten Heimsieg machte die Werkself auch dank eines spielfreudigen Florian Wirtz zumindest einen ersten Schritt zu einem versöhnlichen Saisonabschluss. Der FCA kassierte unterdessen einen Rückschlag im Kampf um die Europapokalplätze, die Augsburger bleiben Zehnter.

Alonso war Fragen zu seiner Zukunft am Freitag erneut ausgewichen. Ein Bekenntnis zur Werkself blieb der Spanier in den letzten Wochen schuldig, der 43-Jährige wird mit einem Wechsel zu seinem Ex-Klub Real Madrid in Verbindung gebracht. Es sei "zu früh, um zu reden", sagte Alonso, der die Saison nach einer Schwächeperiode inklusive peinlichem Pokal-Aus bei Drittligist Arminia Bielefeld zumindest "mit einem besseren Gefühl beenden" will. Und seine Mannschaft sorgte von Beginn an für eine positive Stimmungslage beim Coach.

Die Werkself bestimmte das Spielgeschehen sofort, die Führung nach 13 Minuten war die logische Konsequenz: Wirtz leitete mit einem schönen Steilpass auf Nathan Tella ein, der Nigerianer gab weiter zu Schick - und der tschechische Angreifer ließ FCA-Keeper Finn Dahmen mit einem wuchtigen und leicht abgefälschten Abschluss aus 18 Metern keine Abwehrchance. Und die Gastgeber blieben weiter gefährlich, ein vermeintlicher Treffer von Tella (25.) wurde wegen einer Abseitsposition aberkannt. Der FCA, vor der Partie Dritter der Rückrundentabelle, fand im Offensivspiel nur wenig Lösungen.

Alonso coachte an der Seitenlinie gewohnt engagiert, auf dem Platz machte sein Team weiter Druck: Alejandro Grimaldo (33.) jagte einen Volleyschuss klar über das Tor. Noch vor der Pause machte es Buendía gegen harmlose Augsburger besser: Der Argentinier traf mit einem sehenswerten Schlenzer zum hochverdienten 2:0.

Nach dem Seitenwechsel blieb der Tabellenzweite zunächst spielfreudig, der umtriebige Wirtz scheiterte mit einem Distanzschuss an Dahmen (49.). Der FCA wurde nun etwas aktiver, Bayer stand aber kompakt und lauerte auf Konter. Die Augsburger rannten weiter an, Samuel Essende verpasste den Anschluss aus spitzem Winkel nur knapp (62.). Alonso reagierte mit einem Dreifach-Wechsel, Bayer gewann im Anschluss etwas Spielkontrolle zurück und verwaltete den Vorsprung.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"

Das Saison-Aus ist womöglich ein Aus für immer: Basketball-Superstar LeBron James hat nach der Erstrunden-Niederlage mit den Los Angeles Lakers gegen die Minnesota Timberwolves seine Zukunft in der NBA offengelassen. "Ich weiß es nicht. Ich habe darauf keine Antwort", sagte der 40-Jährige auf die Frage, wie es mit ihm weitergeht.

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Textgröße ändern: