The National Times - Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026

Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026


Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026
Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026 / Foto: © IMAGO/Funke Foto Services/SID

Die SG Flensburg-Handewitt hat sich die Dienste von Handball-Nationalspieler Marko Grgic ab Sommer 2026 gesichert. Der 21-Jährige wird die kommende Saison noch im Trikot seinen aktuellen Teams ThSV Eisenach absolvieren und dann zum Nordklub wechseln. Dies teilten die beiden Bundesligisten am Freitag mit. Bei der SG erhält das begehrte Talent einen Vertrag bis 2029.

Textgröße ändern:

"Marko ist ein junger Spieler, der trotz seines Alters bereits viele Facetten mitbringt, sich immer weiter entwickeln will und sowohl vorne als auch hinten flexibel eingesetzt werden kann", sagte SG-Geschäftsführer Holger Glandorf. Flensburgs Trainer Ales Pajovic bezeichnete den Rückraumspieler als "eines der größten Talente in der Handballwelt".

In Eisenach hatte Grgic, aktuell bester Torschütze in der Handball-Bundesliga (HBL), einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. In diesem ist jedoch für den Sommer 2026 eine Ausstiegsklausel verankert, sodass er gegen eine festgelegte Ablösesumme wechseln kann. Flensburg nutzte diese.

"Wir sind froh, dass die zuletzt aufgekommenen Diskussionen um seine Zukunft damit beendet sind", betonte ThSV-Geschäftsführer René Witte.

Grgic war 2022 zum damaligen Zweitligisten Eisenach gewechselt, stieg 2023 mit dem Team auf und entwickelte sich zum Leistungsträger. Für die Nationalmannschaft debütierte er im Mai 2024, nahm danach an den Olympischen Spielen teil und zählte auch bei der WM im Januar 2025 zum DHB-Kader.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Vingegaard vor Vuelta-Triumph

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab

Der SC Freiburg hat dank eines späten Sturmlaufs einen historischen Fehlstart in der Fußball-Bundesliga gerade noch vermieden. Die Breisgauer siegten im 47. Baden-Württemberg-Duell gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 (0:1) und holten die ersten Punkte der Saison. Drei Niederlagen zum Auftakt hatte der Sport-Club lediglich einmal unter Volker Finke vor genau 30 Jahren kassiert.

Textgröße ändern: