The National Times - Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team

Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team


Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team
Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team / Foto: © SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sich einen neuen Assistenten suchen. Sein wichtiger Zuarbeiter Sandro Wagner wird seinen Posten bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf eigenen Wunsch im Sommer vorzeitig aufgeben. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.

Textgröße ändern:

Wagner zieht es selbst in die Rolle des Cheftrainers. "Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen", sagte er über seinen "großen Wunsch". Darüber habe er "alle Beteiligten in offenen und sehr guten Gesprächen informiert". Sein Ex-Klub Hoffenheim bemühte sich mehrfach um ihn.

Seine Abschiedsvorstellung beim DFB gibt der frühere Nationalstürmer beim Final Four der Nations League am 4. und 8. Juni. Zuletzt hatten Nagelsmann und der Verband betont, der begehrte Coach (35) werde seinen Vertrag bis zur WM 2026 erfüllen.

"Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung", sagte Nagelsmann jetzt: "Wir hatten dazu einen guten und stets transparenten Austausch." Letztes gemeinsames Ziel sei der Triumph in der Nations League. "Dafür werde ich alles geben", versprach Wagner.

Neben dem einstigen Profi gehören Benjamin Glück, Torwarttrainer Andreas Kronenberg und Standardcoach Mads Buttgereit zu Nagelsmanns Stab. Gemeinsam war das Trainerteam im Oktober 2023 mit dem Ziel Heim-EM angetreten.

"Sandro hat von Beginn an beim DFB seine ganze Energie eingebracht", sagte Sportdirektor Rudi Völler, dem Wagner im Länderspiel gegen Frankreich im September 2023 (2:1) bei seinem Interimseinsatz auf der Bank nach der Trennung von Hansi Flick assistiert hatte. "In der Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann hat sich Sandro enorm weiterentwickelt", betonte Völler. Wagner habe am begeisternden EM-Auftritt "einen entscheidenden Anteil" gehabt.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Füchse träumen vom Titel in der Champions League

Die Köln-Reise ist gebucht - und die Hoffnungen enorm groß: Geschäftsführer Bob Hanning sieht für die Füchse Berlin gute Chancen auf den großen Coup in der Handball-Champions League. "Jetzt sind es noch zwei Spiele bis zu dieser Trophäe und wir sind in der Lage, jede Mannschaft auf diesem Weg zu schlagen", sagte Hanning, nachdem sein Team am Mittwoch mit einem beeindruckenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold den Einzug ins Final Four in der Rheinmetropole klargemacht hatte.

Textgröße ändern: