The National Times - Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient"

Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient"


Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient"
Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient" / Foto: © AFP

Im aufsehenerregenden Gerichtsprozess zur Ursache für den Tod von Diego Maradona ist die 2020 verstorbene Fußball-Ikone als "sehr schwieriger Patient" bezeichnet worden. Dies sagte der Neurochirurg Rodolfo Benvenuti, Maradona habe sich demnach "uneinsichtig" verhalten.

Textgröße ändern:

So habe er den Weltmeister von 1986 nur mit Mühe davon überzeugen können, sich vor seiner Hirn-Operation einer Computertomographie-Untersuchung zu unterziehen, schilderte Benvenuti. Maradona habe nach dem Eingriff dann die Klinik so schnell wie möglich verlassen wollen.

Benvenutis Meinung nach habe Maradonas Zustand eine tägliche ärztliche Überwachung erfordert. Die bislang vor Gericht vorgelegten Beweise zeigen jedoch, dass sein Betreuerteam nur wöchentliche Arztbesuche angesetzt hatte. Einer davon fand offenbar aufgrund von Maradonas Widerwillen nicht statt.

Maradona war mit 60 Jahren nach einer Hirn-Operation offiziellen Angaben zufolge an einem Herzanfall und einem Lungenödem gestorben. Die insgesamt sieben Angeklagten, darunter Maradonas damaliger Leibarzt Leopoldo Luque, müssen sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Als Höchststrafe im Falle eines Schuldspruchs stehen jeweils bis zu 25 Jahre Haft im Raum. Alle Beschuldigten weisen die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zurück.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Vingegaard vor Vuelta-Triumph

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab

Der SC Freiburg hat dank eines späten Sturmlaufs einen historischen Fehlstart in der Fußball-Bundesliga gerade noch vermieden. Die Breisgauer siegten im 47. Baden-Württemberg-Duell gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 (0:1) und holten die ersten Punkte der Saison. Drei Niederlagen zum Auftakt hatte der Sport-Club lediglich einmal unter Volker Finke vor genau 30 Jahren kassiert.

Textgröße ändern: