The National Times - DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele

DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele


DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele / Foto: © www.imago-images.de/SID

Mit frischem Blut gehen die deutschen Handballer in die finalen Spiele der EM-Qualifikation. Neben Stammkräften wie Kapitän Johannes Golla oder Torwart Andreas Wolff nominierte Bundestrainer Alfred Gislason auch die U21-Weltmeister und möglichen Debütanten Matthes Langhoff (Füchse Berlin) und Mathis Häseler (VfL Gummersbach) für die Partien am 7. Mai (19.00 Uhr) in der Schweiz und vier Tage später in Stuttgart gegen die Türkei (18.00 Uhr/beide im ARD-Livestream).

Textgröße ändern:

Darüber hinaus schafften es auch Aron Seesing vom Zweitliga-Spitzenreiter Bergischer HC sowie Miro Schluroff (VfL Gummersbach) und Tim Freihöfer (Füchse Berlin) in den 19-köpfigen Kader des Olympia-Silbermedaillengewinners von Paris. Schluroff und Freihöfer waren im vergangenen März erstmals in die Nationalmannschaft berufen worden. Eine Rückkehr feiert Linksaußen Tim Nothdurft von den Rhein-Neckar Löwen, der zuletzt im Herbst 2023 dabei gewesen war.

Die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) kommt am 5. Mai in Winterthur/Schweiz zusammen. Die Deutschen sind bereits für das EM-Turnier vom 15. Januar bis zum 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen qualifiziert, mit 7:1 Punkten ist die Bilanz in Quali-Gruppe sieben hervorragend. "Wir wollen alles daransetzen, beide Spiele zu gewinnen und uns den ersten Platz in der Qualifikation zu sichern. Das ist wichtig mit Blick auf die Setzliste für die Auslosung der Europameisterschaft", sagte Gislason.

Das deutsche Aufgebot im Überblick:

Tor: Andreas Wolff (THW Kiel), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf)

Feld: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Mathis Häseler (VfL Gummersbach), Timo Kastening (MT Melsungen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Matthes Langhoff (Füchse Berlin), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Aron Seesing (Bergischer HC), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Füchse träumen vom Titel in der Champions League

Die Köln-Reise ist gebucht - und die Hoffnungen enorm groß: Geschäftsführer Bob Hanning sieht für die Füchse Berlin gute Chancen auf den großen Coup in der Handball-Champions League. "Jetzt sind es noch zwei Spiele bis zu dieser Trophäe und wir sind in der Lage, jede Mannschaft auf diesem Weg zu schlagen", sagte Hanning, nachdem sein Team am Mittwoch mit einem beeindruckenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold den Einzug ins Final Four in der Rheinmetropole klargemacht hatte.

Textgröße ändern: