The National Times - Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln

Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln


Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln
Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln / Foto: © SID

Das DFB-Pokalfinale der Frauen wird bis 2030 weiter in Köln ausgetragen. Die Vertragsverlängerung um fünf weitere Jahre gaben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Stadt Köln am Mittwoch bekannt.

Textgröße ändern:

"Die letzten 15 Jahre haben verdeutlicht, dass dieser Standort für die Austragung unseres DFB-Pokalfinales der Frauen genial ist", sagte DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch. "Das gesamte Konzept mit großem Fan- und Familienfest sowie den Mädchenturnieren auf den Vorwiesen, die am Finaltag rund um das Stadion stattfinden, hat sich mehr als bewährt." Das nächste Endspiel findet am 1. Mai (16.00 Uhr/ARD und Sky) statt, wenn Bayern München und Werder Bremen bei der 16. Auflage im Müngersdorfer Stadion aufeinandertreffen.

2010 war das Frauen-Endspiel nach dem Umzug aus dem Berliner Olympiastadion erstmals eigenständig in Köln ausgetragen worden. Beim Finale 2023 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg (4:1) sorgten 44.808 Fans für eine Rekordkulisse. "Vor allem die vergangenen Jahre vor ausverkauftem Haus haben gezeigt, was für ein Erfolgsmodell hinter diesem Konzept steht. Wir freuen uns sehr, dass diese erfolgreiche Geschichte fortgeschrieben wird", sagte DFB-Geschäftsführer Spielbetrieb Manuel Hartmann.

In diesem Jahr gehen die Werder-Frauen bei ihrer Finalpremiere als Außenseiter in das Endspiel. Die Meisterinnen aus München streben 13 Jahre nach ihrem bislang einzigen Pokaltriumph nach dem ersten Double der Vereinsgeschichte.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Füchse träumen vom Titel in der Champions League

Die Köln-Reise ist gebucht - und die Hoffnungen enorm groß: Geschäftsführer Bob Hanning sieht für die Füchse Berlin gute Chancen auf den großen Coup in der Handball-Champions League. "Jetzt sind es noch zwei Spiele bis zu dieser Trophäe und wir sind in der Lage, jede Mannschaft auf diesem Weg zu schlagen", sagte Hanning, nachdem sein Team am Mittwoch mit einem beeindruckenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold den Einzug ins Final Four in der Rheinmetropole klargemacht hatte.

Textgröße ändern: