The National Times - Trotz Chemotherapie: Semechin verpasst WM-Gold nur knapp

Trotz Chemotherapie: Semechin verpasst WM-Gold nur knapp


Trotz Chemotherapie: Semechin verpasst WM-Gold nur knapp
Trotz Chemotherapie: Semechin verpasst WM-Gold nur knapp / Foto: © SID

Paralympics-Siegerin Elena Semechin hat trotz laufender Chemotherapie ihren dritten Weltmeistertitel nur knapp verpasst. Die sehbehinderte Schwimmerin, bei der im vergangenen Jahr ein Hirntumor diagnostiziert worden war, schlug bei den Wettkämpfen auf Madeira am Montag über 100 m Brust in 1:14,81 Minuten als Zweite an - 0,02 Sekunden hinter Siegerin Colleen Young (USA).

Textgröße ändern:

"Ich habe bewiesen, dass ich es noch drauf habe, ich bin noch konkurrenzfähig", sagte Semechin, die erst kürzlich den vierten Zyklus ihrer Chemotherapie überstanden hatte: "Ich habe auf der zweiten Bahn gemerkt, dass doch noch die Körner fehlen." Auf ihrer Paradestrecke lieferte sich die 28-Jährige mit Young einen wahren Schlagabtausch - die Führung wechselte fast im Sekundentakt.

Tokio-Sieger Taliso Engel und Neueinsteigerin Tanja Scholz sicherten dem elfköpfigen Team des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) in Portugal die ersten Goldmedaillen. Der 19-jährige Engel verteidigte seinen Titel in der Startklasse SB13 über 100 m Brust in 1:03,89 Minuten. Scholz siegte in der Klasse S4 über 100 m Freistil in 3:14,35 Minuten.

Die 37-jährige Scholz aus Neumünster, die erst im Februar ihr erstes internationales Rennen geschwommen war, schnappte sich nur 26 Minuten später zudem über 150 m Lagen Silber in der Klasse SM3. Auch Tokio-Teilnehmer Josia Topf schwamm über die selbe Distanz in der Startklasse SM3 auf Platz zwei. Mira Jeanne Maack holte über 100 m Rücken in der Klasse S8 Bronze.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze

Die deutsche Triathletin Tanja Neubert hat bei der Ironman-70.3-WM in Marbella überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Nach der Absage der ehemaligen Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp kam die 25-Jährige über die Halbdistanz nach 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen in 4:22:07 Stunden ins Ziel und feierte damit den größten Erfolg ihrer Karriere.

Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Die 37. Ausgabe des Deutschland Cups wird 2026 erstmals in Düsseldorf ausgetragen. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Samstag während der laufenden Ausgabe in Landshut bekannt. Das Traditionsturnier findet demnach vom 5. bis 8. November im PSD Bank Dom - rund sechs Monate vor der Heim-WM im Mai 2027, die auch in Düsseldorf zu Gast sein wird.

ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton

Start mit einem kleinen Finale: Für Alexander Zverev beginnen die ATP-Finals in Turin schon am Auftakttag mit einem ganz entscheidenden Duell. Der zweimalige Turniersieger trifft am Sonntag im zweiten Match der Abend-Session (nicht vor 20.30 Uhr/Sky) auf den US-Amerikaner Ben Shelton.

Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa

34 Jahre lang musste der SC Pisa auf einen Sieg in der ersten italienischen Fußball-Liga warten - dann erlöste ein Berliner den zwischenzeitlich tief abgestürzten Traditionsklub. Dank des Treffers des früheren deutschen U19-Nationalspielers Idrissa Touré in der 75. Minute besiegte Pisa am Freitagabend US Cremonese 1:0 (0:0) und gewann erstmals seit Mai 1991 wieder ein Spiel in der Serie A.

Textgröße ändern: