The National Times - Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen

Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen


Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen / Foto: © IMAGO/NORDPHOTO/SID

Maximilian Kammerer wollte nicht lange um den heißen Brei reden. "Auf jeden Fall war es ein Klassenunterschied", haderte der Profi der Kölner Haie bei MagentaSport nach der 0:7-Packung im dritten Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Eisbären Berlin: "Es ist alles falsch gelaufen, was falsch laufen konnte."

Textgröße ändern:

Von einem möglichen Rückenwind nach dem dramatischen Overtime-Sieg in Spiel zwei war am Ostermontag auf Kölner Seite nichts mehr zu spüren. Bereits nach zwei Dritteln lagen die Gäste aussichtslos mit 0:5 zurück, der 1:2-Rückstand in der Serie früh besiegelt. "Wir haben überhaupt nichts ins Spiel gefunden. Berlin war von Anfang an sehr stark", sagte der 28-Jährige: "Wir haben uns extrem schwergetan, sind nicht in die Zweikämpfe gekommen."

Doch trotz der großen Enttäuschung wollten die Haie den Blick zügig nach vorne richten. "Im Endeffekt musst du das Spiel recht schnell abhaken", sagte Kammerer - und erinnerte an eine ähnliche Situation: "Wir haben das gegen Ingolstadt schon mal erlebt und dann eine gute Reaktion gezeigt."

Im Halbfinale waren die Kölner zum Auftakt mit 0:7 beim ERC Ingolstadt untergegangen, entschieden in der Folge aber trotzdem die Serie für sich. "Wir wissen, was zu tun ist", sagte Kammerer. Spiel vier findet am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) wieder in der Domstadt statt.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Vingegaard vor Vuelta-Triumph

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Textgröße ändern: