The National Times - Laureus Award für Duplantis und Biles

Laureus Award für Duplantis und Biles


Laureus Award für Duplantis und Biles
Laureus Award für Duplantis und Biles / Foto: © SID

Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis und Turnkönigin Simone Biles sind als herausragende Sportpersönlichkeiten des Jahres 2024 mit dem Laureus Award ausgezeichnet worden. Beiden wurde der "Sport-Oscar" am Ostermontag während der Gala in Madrid verliehen. Biles räumte den Preis zum bereits vierten Mal ab und zog damit mit Rekordhalterin und Landsfrau Serena Williams gleich.

Textgröße ändern:

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen ging derweil in der Kategorie Durchbruch des Jahres leer aus. Der Double-Gewinner musste sich dem spanischen Wundertalent und Europameister Lamine Yamal vom FC Barcelona geschlagen geben. Als Mannschaft des Jahres wurde der Champions-League-Sieger Real Madrid ausgezeichnet, die brasilianische Turnerin Rebeca Andrade erhielt den Preis für das Comeback des Jahres.

Tennis-Superstar Rafael Nadal wurde mit einem Sonderpreis gewürdigt. Nach seinem Karriereende wurde dem 22-maligen Grand-Slam-Champion der "Laureus Sporting Icon Award" überreicht.

"Die Laureus Awards sind die ultimativen Auszeichnungen, die wir Sportler gewinnen wollen", sagte Duplantis, der bei den Olympischen Spielen in Paris im vergangenen Sommer Gold gewonnen und dabei einen Weltrekord aufgestellt hatte: "Ich weiß das, weil ich bereits zum vierten Mal nominiert wurde – und das beweist, dass es schwieriger ist, einen Laureus zu gewinnen als eine olympische Goldmedaille."

Biles hatte sich bei den Sommerspielen in Frankreich gleich vier Medaillen gesichert. "Ich bin so glücklich, hier in Madrid zu sein und meinen vierten Laureus-Weltsportlerin-des-Jahres-Award zu erhalten", sagte die US-Amerikanerin: "Ich habe diese Auszeichnung 2017 zum ersten Mal gewonnen und seitdem ist Laureus ein Teil meiner Geschichte."

F.Adams--TNT

Empfohlen

James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"

Das Saison-Aus ist womöglich ein Aus für immer: Basketball-Superstar LeBron James hat nach der Erstrunden-Niederlage mit den Los Angeles Lakers gegen die Minnesota Timberwolves seine Zukunft in der NBA offengelassen. "Ich weiß es nicht. Ich habe darauf keine Antwort", sagte der 40-Jährige auf die Frage, wie es mit ihm weitergeht.

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Textgröße ändern: