The National Times - Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus

Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus


Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus / Foto: © SID

Der scheidende Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) hat Papst Franziskus nach dessen Tod mit großen Worten gewürdigt. "Mit dem Tod Seiner Heiligkeit Papst Franziskus verlieren wir einen großen Freund und Unterstützer der olympischen Bewegung", sagte Bach am Montag: "Seine Unterstützung für die Friedens- und Solidaritätsmission der Olympischen Spiele und die Flüchtlingsinitiativen des IOC war unerschütterlich."

Textgröße ändern:

Bach, der im Juni das Amt des IOC-Präsidenten an Kirsty Coventry abgeben wird, war von Franziskus mehrfach zu Privataudienzen empfangen worden. Dabei habe der 71-Jährige den Papst als einen sehr nachdenklichen Intellektuellen kennengelernt, "der bescheiden war und einen sehr guten Sinn für Humor hatte. Seine tiefe Leidenschaft für den Sport und die olympischen Werte war immer offensichtlich." Der Deutsche sei "für immer dankbar für die Inspiration, Ermutigung und Unterstützung, die er der olympischen Bewegung in unseren Begegnungen bot".

Der Papst hatte 2013 von Bach den Olympischen Orden in Gold erhalten. "Während meiner Amtszeit als IOC-Präsident habe ich große Kraft aus seiner ständigen Ermutigung für die Olympischen Spiele und unsere Mission, eine bessere Welt durch den Sport aufzubauen, geschöpft", führte Bach weiter aus: "Seine kraftvolle Stimme zur Unterstützung von Flüchtlingen ist ein leuchtendes Beispiel für sein Engagement und hat mich dazu inspiriert, das allererste Flüchtlingsteam für die Olympischen Spiele in Rio 2016 zu gründen." Diese Initiative habe Franziskus "über drei Olympische Spiele hinweg wohlwollend begleitet und unterstützt und ihr Wachstum und ihre Wirkung gefördert".

Der Papst verstarb nach Angaben des Vatikans am Montagmorgen im Alter von 88 Jahren.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Füchse träumen vom Titel in der Champions League

Die Köln-Reise ist gebucht - und die Hoffnungen enorm groß: Geschäftsführer Bob Hanning sieht für die Füchse Berlin gute Chancen auf den großen Coup in der Handball-Champions League. "Jetzt sind es noch zwei Spiele bis zu dieser Trophäe und wir sind in der Lage, jede Mannschaft auf diesem Weg zu schlagen", sagte Hanning, nachdem sein Team am Mittwoch mit einem beeindruckenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold den Einzug ins Final Four in der Rheinmetropole klargemacht hatte.

Textgröße ändern: