The National Times - Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus

Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus


Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus / Foto: © SID

Der scheidende Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) hat Papst Franziskus nach dessen Tod mit großen Worten gewürdigt. "Mit dem Tod Seiner Heiligkeit Papst Franziskus verlieren wir einen großen Freund und Unterstützer der olympischen Bewegung", sagte Bach am Montag: "Seine Unterstützung für die Friedens- und Solidaritätsmission der Olympischen Spiele und die Flüchtlingsinitiativen des IOC war unerschütterlich."

Textgröße ändern:

Bach, der im Juni das Amt des IOC-Präsidenten an Kirsty Coventry abgeben wird, war von Franziskus mehrfach zu Privataudienzen empfangen worden. Dabei habe der 71-Jährige den Papst als einen sehr nachdenklichen Intellektuellen kennengelernt, "der bescheiden war und einen sehr guten Sinn für Humor hatte. Seine tiefe Leidenschaft für den Sport und die olympischen Werte war immer offensichtlich." Der Deutsche sei "für immer dankbar für die Inspiration, Ermutigung und Unterstützung, die er der olympischen Bewegung in unseren Begegnungen bot".

Der Papst hatte 2013 von Bach den Olympischen Orden in Gold erhalten. "Während meiner Amtszeit als IOC-Präsident habe ich große Kraft aus seiner ständigen Ermutigung für die Olympischen Spiele und unsere Mission, eine bessere Welt durch den Sport aufzubauen, geschöpft", führte Bach weiter aus: "Seine kraftvolle Stimme zur Unterstützung von Flüchtlingen ist ein leuchtendes Beispiel für sein Engagement und hat mich dazu inspiriert, das allererste Flüchtlingsteam für die Olympischen Spiele in Rio 2016 zu gründen." Diese Initiative habe Franziskus "über drei Olympische Spiele hinweg wohlwollend begleitet und unterstützt und ihr Wachstum und ihre Wirkung gefördert".

Der Papst verstarb nach Angaben des Vatikans am Montagmorgen im Alter von 88 Jahren.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: