The National Times - MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert

MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert


MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert / Foto: © SID

Nikola Jokic, Shai Gilgeous-Alexander und Giannis Antetokounmpo sind die Finalisten für die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler der NBA-Saison. Das gab die nordamerikanische Profiliga in der Nacht zu Montag bekannt. Jokic (Denver Nuggets) und Gilgeous-Alexander (Oklahoma City Thunder) gehen als Favoriten gegenüber dem griechischen Star Antetokounmpo (Milwaukee Bucks) ins Rennen.

Textgröße ändern:

Jokic, der in der vergangenen Saison zum dritten Mal in vier Jahren als MVP ausgezeichnet wurde, könnte die Ehre wie schon LeBron James und Wilt Chamberlain zum vierten Mal zuteil werden. Kareem Abdul Jabbar, der sechsmal zum MVP ernannt wurde, hält die Bestmarke. Der Serbe Jokic hat eine weitere bemerkenswerte Saison hinter sich, im Durchschnitt erzielte er ein Triple-Double aus 29,6 Punkten, 12,7 Rebounds und 10,2 Assists pro Spiel.

Gilgeous-Alexander traf fast 52 Prozent der Würfe aus dem Feld. Mit Oklahoma City gewann der Kanadier 68 Spiele und stellte einen Ligarekord bei der Punkteausbeute auf. In der letzten Saison wurde er bei der Abstimmung Zweiter hinter Jokic. Antetokounmpo, der 2019 und 2020 gewann, erzielte im Durchschnitt 30,4 Punkte und 11,9 Rebounds pro Spiel für die Bucks.

Es ist das vierte Jahr in Folge, in dem die drei MVP-Finalisten außerhalb der Vereinigten Staaten geboren wurden. Der letzte in den USA geborene Spieler, der gewann, war James Harden im Jahr 2018. Die NBA wird die Gewinner der sieben wichtigsten Auszeichnungen der regulären Saison in den kommenden Wochen bekannt geben, diese werden von Basketballjournalisten und Fernsehsendern gewählt.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: