The National Times - Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race

Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race


Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race / Foto: © IMAGO/Nico Vereecken/SID

Der Däne Mattias Skjelmose hat Straßen-Weltmeister Tadej Pogacar und Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel düpiert und völlig überraschend das Amstel Gold Race gewonnen. Der 24-Jährige vom Team Lidl-Trek setzte sich nach 255,9 km zwischen Maastricht und Berg en Terblijt in einem epischen Finale im Sprint vor den beiden Superstars durch. Der Slowene Pogacar (UAE Emirates-XRG) wurde zeitgleich Zweiter, der Belgier Evenepoel (Soudal Quick-Step) Dritter.

Textgröße ändern:

Pogacar hatte 43 km vor dem Ziel zunächst erfolgreich attackiert. Zwischenzeitlich lag der Vorsprung des dreimaligen Tour-de-France-Siegers bei über einer halben Minute, doch acht Kilometer vor Schluss schlossen Evenepoel und Skjelmose wieder auf. Das Trio belauerte sich anschließend, dann eröffnete Evenepoel den Sprint. Skjelmose, zunächst an dritter Position, rauschte an den beiden Favoriten vorbei. Im Ziel lagen nur wenige Zentimeter zwischen Skjelmose und Pogacar.

"Ich kann es nicht glauben", sagte Skjelmose im Siegerinterview: "Es war sehr hart diese Saison, ich habe meinen Großvater vor etwa einem Monat verloren. Ich wollte ihm diesen Sieg schenken."

Skjelmose verhinderte damit beim wichtigsten Klassiker der Niederlande den perfekten Start Pogacars in die spektakuläre Ardennen-Trilogie. Der 26-Jährige hatte sich das Triple als Ziel gesetzt, nachdem er mit den Siegen bei Strade Bianche und der Flandern-Rundfahrt, Platz zwei bei Paris-Roubaix sowie Rang drei bei Mailand-Sanremo bisher ein starkes Frühjahr gefahren war.

Evenepoel hatte erst am Freitag sein Comeback nach monatelanger Verletzungspause gefeiert und sogleich den Pfeil von Brabant gewonnen.

Bester Deutscher wurde Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty) auf Platz 31 mit über vier Minuten Rückstand. Mathieu van der Poel, zuletzt größter Pogacar-Widersacher, hat eine Woche nach seinem Triumph bei Paris-Roubaix seine Frühjahrssaison beendet.

Bereits am Mittwoch beim Flèche Wallonne und am folgenden Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich kommt es zu den nächsten Duellen zwischen den Ausnahmefahrern Pogacar und Evenepoel. In Lüttich, beim ältesten Klassiker, haben Pogacar (2021, 2024) und Evenepoel (2022, 2023) jeweils zweimal triumphiert.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"

Das Saison-Aus ist womöglich ein Aus für immer: Basketball-Superstar LeBron James hat nach der Erstrunden-Niederlage mit den Los Angeles Lakers gegen die Minnesota Timberwolves seine Zukunft in der NBA offengelassen. "Ich weiß es nicht. Ich habe darauf keine Antwort", sagte der 40-Jährige auf die Frage, wie es mit ihm weitergeht.

Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs

Die Play-offs haben für NBA-Profi Maximilian Kleber gerade erst begonnen, da sind sie schon wieder beendet. Der deutsche Basketballer muss mit den ambitionierten Los Angeles Lakers den Traum vom Titel begraben. Gegen die Minnesota Timberwolves verlor das Team aus Kalifornien auch das fünfte Erstrundenduell mit 96:103 - und die Best-of-seven-Serie mit 1:4.

Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale

Lionel Messi muss seinen Traum vom ersten internationalen Titelgewinn mit Inter Miami begraben. Das Team scheiterte in der Nacht auf Donnerstag im Halbfinale des CONCACAF Champions Cup, gegen die Vancouver Whitecaps setzte es eine 1:3-Niederlage. Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatten die Kanadier mit 2:0 für sich entschieden.

NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben in den Play-offs der NHL das Viertelfinale erreicht. Der Titelverteidiger, der sich nach einer ordentlichen regulären Saison nun rechtzeitig in Topform befindet, schlug die Tampa Bay Lightning auch im fünften Erstrundenduell mit 6:3. Die Panthers entschieden die Serie somit mit 4:1 für sich.

Textgröße ändern: