The National Times - EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"

EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"


EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen" / Foto: © SID

Bundestrainer Christian Wück will mit den deutschen Fußballerinnen trotz der anhaltenden Schwankungen um den EM-Titel mitspielen. "Es ist unser Anspruch, dass wir nicht nur in die Schweiz fahren, um mitzuspielen - sondern, wenn möglich, bis zum Ende zu bleiben", sagte der 51-Jährige im ZDF-Sportstudio. Er sei "guter Dinge, dass wir eine gute Rolle spielen können".

Textgröße ändern:

Den Titel rief der Bundestrainer zwar nicht explizit als Ziel aus, dennoch unterstrich Wück die Ambitionen der DFB-Auswahl. "Wir wollen mit der Überzeugung ins Turnier starten, dass wir alles schaffen können, wenn wir unsere Hausaufgaben machen", betonte er. "Vom individuellen Talent her" müsse sich das deutsche Team "vor keiner anderen Nation verstecken".

Trotzdem hat Wück auf dem Weg zur EM (2. bis 27. Juli) noch einige Baustellen vor sich. Insbesondere die mangelnde Stabilität bereitete in den jüngsten Nations-League-Spielen Probleme. Durch den Umbruch nach den Rücktritten von Alexandra Popp oder Marina Hegering sei es für die junge Mannschaft aber "normal, dass die Stabilität noch nicht da ist", sagte Wück.

Eine Stütze, die bis zum Turnierstart noch zurückkehren könnte, ist Lena Oberdorf. Die Schlüsselspielerin sei nach ihrem Kreuzbandriss "auf einem ganz guten Weg" und fühle sich "auch sehr wohl", sagte Wück, der darauf setzt, dass die Spielerin des FC Bayern vor der EM "hoffentlich noch ein, zwei Spiele" bestreiten kann.

Unabhängig davon hoffe er, "dass ich den Erfolg, den ich bei den Junioren hatte, auch ansatzweise bei den Frauen haben werde", sagte Wück, der mit den U17-Junioren des DFB 2023 den WM-Titel geholt hatte. Der größte Unterschied zum Männerbereich sei allerdings, dass es "diese Talente" in der "Quantität im Frauenfußball leider noch nicht so" gebe. "Wir haben schon gute Top-Talente, aber nicht die Breite", sagte Wück.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: