The National Times - "Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"

"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"


"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"
"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor" / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/Wunderl/SID

Wenn die Basketballer von Bayern München zum Showdown bei Real Madrid antreten, ist sich Trainer Gordon Herbert der riesigen Herausforderung mehr als bewusst. "Wir sind in Madrid der Underdog, aber wir werden alles versuchen, bis zum Ende im Spiel zu bleiben", versicherte der Cheftrainer vor dem Duell mit dem spanischen Spitzenteam um die Play-off-Teilnahme in der EuroLeague am Karfreitag (20.45 Uhr/MagentaSport).

Textgröße ändern:

Im Alles-oder-Nichts-Spiel braucht der deutsche Meister zwingend einen Sieg, um sich das letzte Ticket für den Titelkampf der besten acht europäischen Mannschaften zu sichern. Rückenwind soll die hochdramatische erste Partie der Play-ins geben, die die Bayern gegen Roter Stern Belgrad am Dienstag mit 97:93 (84:84, 39:46) nach Verlängerung gewonnen und sich damit für das Entscheidungsspiel in Madrid qualifiziert hatten.

"Das war sehr wichtig, aber zugleich hatte ich nach dem Spiel in der Kabine das Gefühl, dass wir noch nicht zufrieden damit sind: Den Spielern ist klar, dass wir die Hälfte des Weges noch vor uns haben. Wir haben noch mehr vor", betonte Herbert.

Dass die Real-Auswahl dabei auch nach der überraschenden Niederlage gegen Paris Basketball (73:81) nicht zu unterschätzen ist, weiß auch Kapitän Vladimir Lucic. Nach dem Rückschlag werde Bayern "definitiv eine Reaktion" der Spanier erleben, erklärte der 35-Jährige: "Wir rechnen mit einem harten Spiel, es geht um alles."

Real sei "weiterhin ein großartiges Championship-Team, mit sehr erfahrenen Spielern, die schon jeden Titel gewonnen haben", betonte Lucic: "Wir müssen das Spiel von Ballbesitz zu Ballbesitz angehen und einfach alles versuchen, sie zu besiegen." Sollte den Bayern der Überraschungssieg am Freitag gelingen, wartet im Viertelfinale Hauptrundenprimus Olympiakos Piräus.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: