The National Times - "Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"

"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"


"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"
"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor" / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/Wunderl/SID

Wenn die Basketballer von Bayern München zum Showdown bei Real Madrid antreten, ist sich Trainer Gordon Herbert der riesigen Herausforderung mehr als bewusst. "Wir sind in Madrid der Underdog, aber wir werden alles versuchen, bis zum Ende im Spiel zu bleiben", versicherte der Cheftrainer vor dem Duell mit dem spanischen Spitzenteam um die Play-off-Teilnahme in der EuroLeague am Karfreitag (20.45 Uhr/MagentaSport).

Textgröße ändern:

Im Alles-oder-Nichts-Spiel braucht der deutsche Meister zwingend einen Sieg, um sich das letzte Ticket für den Titelkampf der besten acht europäischen Mannschaften zu sichern. Rückenwind soll die hochdramatische erste Partie der Play-ins geben, die die Bayern gegen Roter Stern Belgrad am Dienstag mit 97:93 (84:84, 39:46) nach Verlängerung gewonnen und sich damit für das Entscheidungsspiel in Madrid qualifiziert hatten.

"Das war sehr wichtig, aber zugleich hatte ich nach dem Spiel in der Kabine das Gefühl, dass wir noch nicht zufrieden damit sind: Den Spielern ist klar, dass wir die Hälfte des Weges noch vor uns haben. Wir haben noch mehr vor", betonte Herbert.

Dass die Real-Auswahl dabei auch nach der überraschenden Niederlage gegen Paris Basketball (73:81) nicht zu unterschätzen ist, weiß auch Kapitän Vladimir Lucic. Nach dem Rückschlag werde Bayern "definitiv eine Reaktion" der Spanier erleben, erklärte der 35-Jährige: "Wir rechnen mit einem harten Spiel, es geht um alles."

Real sei "weiterhin ein großartiges Championship-Team, mit sehr erfahrenen Spielern, die schon jeden Titel gewonnen haben", betonte Lucic: "Wir müssen das Spiel von Ballbesitz zu Ballbesitz angehen und einfach alles versuchen, sie zu besiegen." Sollte den Bayern der Überraschungssieg am Freitag gelingen, wartet im Viertelfinale Hauptrundenprimus Olympiakos Piräus.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer

Gordon Herbert zieht es nach dem WM-Coup mit Deutschland zurück auf die Trainerbank einer Basketball-Nationalmannschaft. Wie der kanadische Verband am Donnerstag mitteilte, wird der 66-Jährige im Sommer 2026 die Verantwortung für die Auswahl seines Heimatlands übernehmen. Dann läuft Herberts Vertrag bei Bayern München aus, vom deutschen Meister gab es zunächst keine Stellungnahme.

Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double

Angeführt von Dreifachtorschützin Lea Schüller haben die Titelsammlerinnen von Bayern München mit dem ersten Double den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert. Die deutschen Meisterinnen bezwangen im DFB-Pokalfinale in Köln den Underdog Werder Bremen mit 4:2 (2:1) und krallten sich zum zweiten Mal nach 2012 die Silbertrophäe.

NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl ist für die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler (MVP) der NHL-Hauptrunde nominiert. Wie die nordamerikanische Profiliga am Donnerstag mitteilte, steht der beste Torjäger der Regular Season von den Edmonton Oilers in der Endauswahl. Der Kölner konkurriert mit Torhüter Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets) und dem besten Scorer Nikita Kutscherow (Tampa Bay Lightning) um die Hart Memorial Trophy.

62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint

Michael Matthews hat die 62. Auflage des Radklassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Australier vom Team Jayco AlUla setzte sich am Donnerstag nach 198,7 km in der hessischen Bankenmetropole im Massensprint vor Magnus Cort (Dänemark/Uno-X Mobility) und Jon Barrenetxea (Spanien/Movistar) durch. Bester Deutscher wurde Nico Denz (Red Bull-Bora-hansgrohe) auf Rang neun.

Textgröße ändern: