The National Times - NBA: Nowitzki glaubt an Wagner im Play-in

NBA: Nowitzki glaubt an Wagner im Play-in


NBA: Nowitzki glaubt an Wagner im Play-in
NBA: Nowitzki glaubt an Wagner im Play-in / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Deutschlands Basketball-Ikone Dirk Nowitzki hält es im Play-in-Turnier der NBA mit Franz Wagner und Orlando Magic. "Ich glaube schon, dass sie das erste Spiel gegen Atlanta zuhause gleich gewinnen. Die Hawks sind zwar sehr gefährlich, wenn Trae Young heißläuft, haben auch ein paar gute Verteidiger. Aber ich glaube, dass sich Orlando durchsetzt", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit ran.

Textgröße ändern:

Orlando trifft in der Nacht zum Mittwoch (1.30 Uhr) auf die Hawks. Der Gewinner der Partie sichert sich ein Ticket für die Play-offs und trifft in der ersten Runde auf Titelverteidiger Boston Celtics. Der Verlierer erhält eine zweite Chance und spielt am Freitag (Ortszeit) gegen den Gewinner des Play-in-Spiels zwischen den Chicago Bulls und Miami Heat.

Selbst gegen die Celtics um Starspieler Jayson Tatum, den Zweiten der Hauptrunde im Osten, hält Nowitzki Wagner und Co. nicht für komplett chancenlos: "Das ist natürlich auch ein wahnsinnig schweres Matchup. Aber Orlando hat die Celtics gerade geschlagen. Warum also sollten man in das Duell nicht mit Selbstvertrauen gehen?" Gegen Ende der regulären Saison hatte Orlando die Celtics mit 96:76 besiegt, Boston hatte jedoch all seine Stars geschont.

Die Entwicklung Wagners, der mit Orlando in der Vorsaison in der ersten Play-off-Runde an den Cleveland Cavaliers gescheitert war, sieht der frühere Star der Dallas Mavericks äußerst positiv. "Ich bin ein riesiger Franz-Fan und glaube absolut, wenn er noch ein bisschen an seiner Konstanz arbeitet vom Wurf her, wird er All-Star", sagte Nowitzki. Bereits Ende des Vorjahres, bevor Wagner wochenlang wegen einer Bauchmuskelverletzung ausfiel, habe der 23-Jährige "lange Zeit auf All-Star-Level gespielt."

Trotz allem glaubt Nowitzki, dass sich im Kampf um die Meisterschaft der amtierende Champion durchsetzt: "Ich muss sagen, dass es wieder Boston wird. Wenn sie gesund sind, haben sie für mich den besten Kader, die besten Schützen, die besten Spieler. Das ist für mich die kompletteste Mannschaft."

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg

Preußen Münster hat im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga ein riesiges Ausrufezeichen gesetzt. Die höchst effizienten Westfalen verließen im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Sascha Hildmann durch ein 5:0 (3:0) beim 1. FC Magdeburg vorerst einen direkten Abstiegsplatz und verpassten den Aufstiegshoffnungen des FCM einen herben Dämpfer.

Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei

Der SC Paderborn hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Erfolg gefeiert. Die Ostwestfalen gewannen beim FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest vorübergehend Relegationsplatz drei vom 1. FC Magdeburg. Mit 52 Punkten bleibt auch der direkte Aufstieg für die Mannschaft des nach der Saison scheidenden Trainers Lukas Kwasniok in Reichweite.

Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil

Sven Schwarz hat bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften im WM-Jahr ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der 23-Jährige aus Hannover knackte am Freitag in Berlin über die 800 m Freistil in 7:38,12 Minuten nicht nur den deutschen Rekord von Lukas Märtens (7:39,10 Minuten), sondern unterbot auch die europäische Bestmarke von Olympiasieger Daniel Wiffen (Irland/7:38,19).

Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs

Nach 29 Jahren ist für Trainerikone Gregg Popovich bei den San Antonio Spurs aus der NBA Schluss. Der 76-Jährige, den zuletzt große Gesundheitsprobleme plagten, zieht sich zurück und wechselt beim Basketballklub in die Rolle des Teampräsidenten. Unter der Regie von "Coach Pop" holten die Spurs all ihre fünf NBA-Titel.

Textgröße ändern: