The National Times - Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher


Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher / Foto: © SID

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

Textgröße ändern:

Vor dem mit Spannung erwarteten Finale (15.20 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) stehen noch die Halbfinals auf dem Programm (13.45 Uhr MESZ). Als härtester Rivale um den Titel für Lyles gilt der Jamaikaner Kishane Thompson, Lampenfieber verspürt der US-Amerikaner vor dem Duell nicht mehr.

"Auf dieser Bühne, wo alle nervös sind und sich fragen, ob sie gewinnen – da sage ich: Warum sollte ich mehr sein müssen als ich bin, wenn das, was ich bin, gut genug ist?", sagte Lyles: "Ich habe alles getan, was ich tun musste. Das ist meine Chance. Und die nutze ich."

G.Waters--TNT

Empfohlen

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"

Nach seinem traumhaften Einstand bei Newcastle United geriet Nick Woltemade ins Schwärmen. "Der Tag hätte nicht besser sein können", sagte der Nationalstürmer, der sein neues Team beim Debüt zum 1:0 (1:0) gegen die Wolverhampton Wanderers geköpft hatte: "Ich war glücklich und habe mir die Gesichter angesehen. Für einen Stürmer ist es wichtig, ein Tor zu schießen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Textgröße ändern: