The National Times - ATP-Turnier in München: Hanfmann überrascht

ATP-Turnier in München: Hanfmann überrascht


ATP-Turnier in München: Hanfmann überrascht
ATP-Turnier in München: Hanfmann überrascht / Foto: © IMAGO/Jürgen Hasenkopf/SID

Yannick Hanfmann ist mit einem überraschenden Sieg in das ATP-Turnier in München gestartet. Der 33 Jahre alte Karlsruher bremste den Aufstieg des an Nummer sechs gesetzten tschechischen Senkrechtstarters Jakub Mensik und zog durch ein umkämpftes 7:6 (7:4), 4:6, 6:3 ins Achtelfinale ein. Dort trifft Hanfmann, der zuletzt dreimal in Serie sein Auftaktmatch auf der Tour verloren hatte, auf Tallon Griekspoor aus den Niederlanden.

Textgröße ändern:

Mensik hatte im vergangenen Monat für Aufsehen gesorgt, als er durch einen Finalsieg gegen Novak Djokovic das Masters in Miami gewann. Nach seinem ersten Turniersieg schoss er in der Weltrangliste auf Platz 23 nach oben. Hanfmann ist im ATP-Ranking nur noch die Nummer 131 - der Unterschied aber war auf dem Centre Court der BMW Open nicht zu sehen. Nach 2:32 Stunden Spielzeit nutzte er seinen ersten Matchball - und beendete auch sein sechstes Auftaktmatch in München als Sieger.

Hanfmann zeigte sich vor allem unbeeindruckt vom starken Aufschlag des 19 Jahre alten Tschechen, der allein im ersten Satz sieben Asse schlug. Nachdem er nach einem Break zum 5:4 die Chance zum Satzgewinn bei eigenem Aufschlag vergeben hatte, setzte sich der Karlsruher nervenstark im Tiebreak durch. Den zweiten Satz verlor Hanfmann nach einem Break von Mensik im ersten Spiel, im dritten Durchgang nahm er seinerseits dem Tschechen das Service zum 2:0 ab und behielt das Match danach souverän im Griff.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern: