The National Times - In Mailand: Rummenigge hofft auf "kleines Wunder" mit Müller

In Mailand: Rummenigge hofft auf "kleines Wunder" mit Müller


In Mailand: Rummenigge hofft auf "kleines Wunder" mit Müller
In Mailand: Rummenigge hofft auf "kleines Wunder" mit Müller / Foto: © SID

Bayern München benötigt nach Ansicht von Karl-Heinz Rummenigge gegen Inter Mailand ein "kleines Wunder" zum Einzug ins Champions-League-Halbfinale. Die Italiener hätten sich "als starke Mannschaft präsentiert. Es wird also ein schwieriges Spiel für Bayern, wenn auch nicht unmöglich. Aber für mich ist Inter der Favorit auf das Weiterkommen", sagte der langjährige Vorstandschef der Münchner im Interview mit der Gazzetta dello Sport.

Textgröße ändern:

Dennoch verspürt Rummenigge etwas Hoffnung. In einem Spiel sei "alles möglich, man kann zurückkommen", betonte er vor dem Viertelfinal-Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im San Siro. Nach der Hinspiel-Niederlage (1:2) brauche der deutsche Rekordmeister aber "einen richtig guten Abend".

Aus Rummenigges Sicht könnte Thomas Müller dabei eine wichtige Rolle zukommen. "Thomas kann eine große Hilfe sein. Natürlich ist er ein wenig enttäuscht, aber er hat auf die beste Weise reagiert", sagte der 69-Jährige mit Blick auf die Trennung des Klubs von Müller im Sommer. Der Weltmeister von 2014, der im Hinspiel getroffen hatte, habe sich "nicht über die Entscheidung beschwert". Und vielleicht könne er "auch in Mailand ein kleines Wunder bewirken".

Um den "Titel dahoam" in der Königsklasse zu gewinnen, braucht es Rummenigge zufolge "hervorragende Leistungen, Tage, an denen es allen gut geht, aber vor allem Demut". Es sei "sehr wichtig, nicht arrogant zu denken", betonte der ehemalige Profi, der für Bayern und Inter aktiv war: "Wenn man das tut, zahlt man in der Champions League einen hohen Preis."

Rummenigge stellte auch klar: Selbst bei einem Ausscheiden könne Bayern die Saison mit der Meisterschaft "positiv und erfolgreich" zu Ende bringen. "Ich habe immer gesagt, die Champions League ist die Kirsche, nicht die Torte." Das Finale findet am 31. Mai in München statt.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern: