The National Times - "Das ist Adonis": Kovac schwärmt von Lewandowski

"Das ist Adonis": Kovac schwärmt von Lewandowski


"Das ist Adonis": Kovac schwärmt von Lewandowski
"Das ist Adonis": Kovac schwärmt von Lewandowski / Foto: © AFP

Ein kurzes Anpieksen reichte, schon schwärmte Niko Kovac los. Über Robert Lewandowski noch "Worte zu verlieren", sei eigentlich "nicht nötig", sagte der Trainer von Borussia Dortmund vor dem Wiedersehen - er tat es aber doch. Und wie.

Textgröße ändern:

"Er ist ein toller Profi. Ich habe viele gesehen, auch viele gute", sagte Kovac vor dem Viertelfinal-Rückspiel der Champions League am Abend (21.00 Uhr/DAZN) gegen den FC Barcelona. "Aber er? Er lebt, er isst, er trinkt wie ein Profi, er macht alles, damit er körperlich fit ist." Wer den Doppeltorschützen des Hinspiels (0:4) umarme, merke: "Boah, das ist Adonis!"

Zudem wolle der 36-Jährige "immer gewinnen. Deswegen arbeitet er so akribisch, deswegen ist er so, wie er ist. Jeder Spieler kann sich bei ihm etwas abschauen, was es heißt, als Profi zu leben." Auch die BVB-Spieler: "Wie er läuft, wie er kämpft, wie er spielt - er will diese Champions League noch einmal gewinnen, das sieht man in jeder Sekunde."

Lewandowski hat in dieser Saison elf Tore in elf Champions-League-Einsätzen erzielt, hinzu kommen 25 Treffer in 30 Spielen in der spanischen Liga. Mit Kovac gewann er 2019 bei Bayern München die Meisterschaft und den DFB-Pokal. Gegen den BVB traf er seit seinem Abschied aus Dortmund 2014 in 28 Spielen 29-mal.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern: