The National Times - Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an

Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an


Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an
Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an / Foto: © SID

Der Radsport-Weltverband UCI hat rechtliche Schritte gegen den Flaschenwerfer von Paris-Roubaix angekündigt. Wie die Union Cycliste Internationale am Montagabend mitteilte, werde sie "in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden alle ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, damit ein solches Verhalten ordnungsgemäß und streng bestraft wird".

Textgröße ändern:

Ein Mann hatte dem späteren Sieger Mathieu van der Poel am Sonntag etwa 33 Kilometer vor dem Ziel eine gefüllte Trinkflasche ins Gesicht geworfen. Der Vorfall war auf den TV-Bildern gut zu erkennen. Mittlerweile hat sich der Täter der Polizei gestellt, wie ein Sprecher der westflämischen Staatsanwaltschaft der belgischen Tageszeitung "Het Nieuwsblad" bestätigte. Der Wurf tue dem Mann sehr leid.

Der Niederländer van der Poel hatte nach seinem dritten Sieg bei der Königin der Klassiker nacheinander erzürnt auf den Vorfall reagiert. "Das ist inakzeptabel. Es war eine volle Flasche, sie wog ein halbes Kilo und ich bin mit 40 km/h gefahren", erklärte der frühere Straßenweltmeister: "Ich hoffe, man findet den Täter. Ich denke, er sollte vor Gericht gestellt werden, denn das war versuchter Totschlag. Es war direkt in mein Gesicht."

Der 30-Jährige ließ sich von der gefährlichen Aktion aber nicht beirren und sicherte sich im Solo den Sieg. Van der Poel hatte schon in der Vergangenheit mit ähnlichen Attacken zu kämpfen gehabt.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern: