The National Times - Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion

Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion


Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion

Als das lange Warten auf die Vollendung seiner Karriere endlich vorbei war, konnte Rory McIlroy die Tränen nicht mehr zurückhalten. Völlig erleichtert sank der Nordire auf die Knie und ließ seinen Emotionen freien Lauf. Nach einer dramatischen Schlussrunde hatte der Golfstar erstmals das US Masters in Augusta gewonnen und damit seinen Karriere-Grand-Slam perfekt gemacht. Der 35-Jährige setzte sich im Stechen am ersten Loch gegen den Engländer Justin Rose durch und sicherte sich den insgesamt fünften Major-Titel seiner Karriere.

Textgröße ändern:

"Das ist der schönste Tag in meinem Leben als Golfer. Ich habe meine Träume wahr gemacht", sagte McIlroy, der nach seinem Triumph an der legendären Magnolia Lane als erst sechster Spieler der Golf-Geschichte alle vier Major-Turniere gewonnen hat: "Dies ist mein 17. Mal hier. Ich habe mich schon gefragt, ob es jemals meine Zeit sein würde."

Seinen bislang letzten Sieg bei einem Major hatte McIlroy 2014 bei der PGA Championship gefeiert. Angesichts der "letzten 10 Jahren, in denen ich mit der Last des Grand Slam auf den Schultern hierher gekommen bin und versucht habe, das zu erreichen, frage ich mich nun, worüber wir alle beim Masters im nächsten Jahr reden werden", scherzte er.

Nachdem er als Führender auf die Schlussrunde gegangen war, hatte McIlroy auf der 18 zunächst aus wenigen Metern die Chance auf den Sieg aus der Hand gegeben, als sein Put das Loch knapp verfehlte. Weil Rose den Tag mit einer sehr starken 66er-Runde beendete und damit wie McIlroy auf 277 Schläge kam, ging es ins Stechen, das McIlroy für sich entschied. Dritter wurde Patrick Reed aus den USA.

"Dieser Tag war eine komplette Achterbahnfahrt", sagte McIlroy, der sich zudem über 4,2 Millionen Dollar Preisgeld freuen durfte: "Ich bin absolut begeistert, dass ich hier am Ende der Woche als letzter Mann stehe."

Zu den Gratulanten gehörte auch der 15-malige Major-Sieger Tiger Woods, dem vor 25 Jahren als bislang letzter Spieler der Karriere-Grand-Slam gelungen war. "Willkommen im Klub. Den Grand Slam in Augusta zu gewinnen, ist etwas Besonderes", schrieb der 49-Jährige bei X: "Du haste deine Entschlossenheit während dieser Runde und der gesamten Reise gezeigt und bist jetzt ein Teil der Geschichte. Ich bin stolz auf dich!"

Rose unterlag in Augusta derweil zum zweiten Mal im Stechen - 2017 hatte er dem Spanier Sergio Garcia den Vortritt lassen müssen. Die deutsche Golf-Ikone Bernhard Langer war bereits am Freitag um einen Schlag am Cut gescheitert, anders als Stephan Jäger. Der 35-Jährige aus München legte mit sechs Schlägen über Par einen schwachen Schlusstag hin, am Ende landete er mit insgesamt 297 Schlägen auf dem geteilten 52. Rang.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung

Torwart Kevin Müller vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim hat sich bei seinem heftigen Zusammenprall im Abstiegskracher gegen den VfL Bochum (0:0) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Das Ergebnis entsprechender Untersuchungen gab der Verein am Samstagvormittag bekannt. Wie lange Müller ausfallen wird "steht nicht fest", schrieb der Klub.

Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Das gab der Verein am Samstagmorgen bekannt, nur zwei Spiele vor dem Saisonende. In den letzten beiden Partien übernimmt nun zum zweiten Mal in dieser Saison interimsweise U23-Trainer Jakob Fimpel die Gelsenkirchener, die noch sechs Punkte vor dem Relegationsplatz liegen. In den vergangenen vier Spielen fuhr Schalke nur einen Punkt ein.

Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen

Arturo Vidal (37) ist in seinem Heimatland Chile vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen worden. Die Anzeige einer Frau gegen den früheren Bundesligaprofi bei Bayern München und Bayer Leverkusen infolge einer Party in einem Nachtclub in Chiles Hauptstadt Santiago sei abgewiesen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Es gebe demnach "keine Beweise für eine Anklage".

NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors

Die Golden State Warriors um Basketball-Superstar Stephen Curry haben in der ersten Runde der NBA-Play-offs auch ihren zweiten Matchball ungenutzt gelassen - und müssen damit gegen die Houston Rockets nun ins entscheidende Spiel sieben. Im sechsten Spiel der Best-of-seven-Serie im heimischen San Francisco unterlagen die Warriors in der Nacht zu Samstag (MESZ) mit 107:115, die Entscheidung fällt damit in Houston in der Nacht zu Montag.

Textgröße ändern: