The National Times - BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"

BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"


BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen" / Foto: © SID

Borussia Dortmund visiert trotz der klaren Hinspiel-Pleite einen Sieg gegen den FC Barcelona im Rückspiel an. "Wir wollen es so angehen, dass wir gewinnen - wie hoch, ist nicht sekundär", sagte Trainer Niko Kovac nach dem 2:2 (0:0) im Bundesliga-Klassiker bei Bayern München: "Denn es geht darum, alles zu versuchen." Einordnend fügte der BVB-Coach an, dass es jedoch viel wichtiger sei, den eigenen Fans zu zeigen, dass man gegen Barcelona mithalten könne.

Textgröße ändern:

Die Dortmunder laufen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) im Champions-League-Viertelfinale einem 0:4-Rückstand aus dem Hinspiel gegen die Katalanen hinterher. "Das wäre das größte Wunder in der Geschichte von Borussia Dortmund. Wir müssen versuchen, zu gewinnen - ob es dann für das Weiterkommen reicht, weiß ich nicht", sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken am Sky-Mikrofon.

Auch Sportdirektor Sebastian Kehl appellierte an die "Verantwortung", die man gegenüber "allen Zuschauern, die in dieses Stadion kommen", habe. Im Westfalenstadion sei "nichts ausgeschlossen. Ich war selber häufig genug dabei." Dennoch müsse man aufgrund der schlechten Ausgangslage "realistisch" an das Spiel herangehen.

Kovac sieht derweil Parallelen zwischen dem deutschen und dem spanischen FCB und schöpft Zuversicht aus dem Spiel bei den Bayern: "Wir haben das in München geschafft gegen eine Mannschaft, die auf eine Stufe zu heben ist wie Barcelona, mit einem ähnlichen Spielstil."

Kapitän Emre Can sah eine klare Leistungssteigerung bei seinem Team - und bekräftigte, worum es den Dortmundern am Dienstag geht: "Wir werden versuchen, auf Sieg zu spielen."

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Verstappen holt die Pole Position in Miami

Max Verstappen hat im Eiltempo zurückgeschlagen und die Pole Position für den Großen Preis von Miami (Sonntag, 22.00 Uhr MESZ/Sky) erobert. Der Formel-1-Weltmeister, im Sprintrennen kurz zuvor nach einer unverschuldeten Zeitstrafe nur 17., setzte sich im Qualifying knapp vor McLaren-Pilot Lando Norris und Mercedes-Youngster Andrea Kimi Antonelli durch. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im zweiten McLaren musste sich mit Rang vier begnügen.

Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab

Der 1. FC Köln hat auf seiner holprigen Mission Wiederaufstieg in die Bundesliga erneut Punkte liegen lassen - Jahn Regensburg aber vorzeitig in die 3. Liga geschickt. Das Team von Gerhard Struber kam gegen das Schlusslicht nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verlor seine Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga an den Hamburger SV.

Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid

Aryna Sabalenka hat erneut bei ihrem Lieblings-Sandplatzturnier zugeschlagen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale von Madrid die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff aus den USA mit 6:3, 7:6 (7:3) und feierte ihren dritten Titel in der spanischen Hauptstadt. Im gesamten Turnier gab Sabalenka nur einen Satz ab.

Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs

Dank Torjäger Serhou Guirassy und Superjoker Karim Adeyemi darf Borussia Dortmund am Ende einer höchst komplizierten Saison doch noch von der Champions League träumen. Die beiden Offensivkünstler schossen den BVB zu einem 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg und damit zumindest vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz. Im Schlussspurt um die Königsklasse hält Dortmund den Druck hoch, aus den vergangenen sechs Spielen hat der BVB nun 16 Punkte geholt.

Textgröße ändern: