The National Times - Monte Carlo: Altmaier im Achtelfinale - jetzt gegen Alcaraz

Monte Carlo: Altmaier im Achtelfinale - jetzt gegen Alcaraz


Monte Carlo: Altmaier im Achtelfinale - jetzt gegen Alcaraz
Monte Carlo: Altmaier im Achtelfinale - jetzt gegen Alcaraz / Foto: © SID

Als letzter verbliebener deutscher Tennisprofi hat Daniel Altmaier beim ATP-Masters in Monte Carlo das Achtelfinale erreicht. Einen Tag nach dem Aus von Alexander Zverev bezwang der 26-Jährige aus Kempen, der sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gekämpft hatte, in der zweiten Runde den Franzosen Richard Gasquet mit 7:5, 5:7, 6:2. Bei dem mit fast sieben Millionen Dollar dotierten Sandplatzturnier an der Côte d'Azur wartet nun ein Duell mit dem spanischen Topstar Carlos Alcaraz.

Textgröße ändern:

In der ersten Runde hatte Altmaier überraschend den an Position 16 gesetzten Kanadier Felix Auger-Aliassime in zwei Sätzen ausgeschaltet, auch am Mittwoch präsentierte sich der Weltranglisten-84. in guter Verfassung. Seine einzige Breakchance im ersten Satz nutzte er eiskalt. Im zweiten Durchgang wehrte sich der 38 Jahre alte Franzose mit lautstarker Unterstützung des Publikums erfolgreich, im dritten Satz gingen ihm aber die Kräfte aus - und Altmaier nutzte nach rund zweieinhalb Stunden seinen ersten Matchball zum Sieg.

Nach dem Aus des topgesetzten Zverev, der verzweifelt seine Form sucht und in seinem Auftaktmatch an Matteo Berrettini (Italien) gescheitert war, spielt aus deutscher Sicht nur noch Altmaier im Fürstentum. Jan-Lennard Struff war bereits am Sonntag gegen Valentin Vacherot (Monaco) ausgeschieden.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront

Die US-Vorherrschaft ist beendet: Der Jamaikaner Oblique Seville ist in einem spektakulären Finale zu WM-Gold über 100 m gestürmt. Der 24-Jährige sprintete am Sonntag in Tokio in 9,77 Sekunden vor seinem Landsmann Kishane Thompson (9,82) und Titelverteidiger Noah Lyles (9,89) ins Ziel und beendete vor den Augen von Weltrekordler Usain Bolt eine Durststrecke für sein Heimatland.

100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit

Melissa Jefferson-Wooden (USA) ist die Königin der Sprinterinnen. Die Topfavoritin aus den USA holte sich bei der Leichtathletik-WM in Tokio in neuer Meisterschaftsrekordzeit von 10,61 Sekunden souverän die Goldmedaille vor der Jamaikanerin Jessica Clayton (10,76) und Olympiasiegerin Julien Alfred (Saint Lucia/10,84). Bei ihrem Fabellauf blieb Jefferson-Wooden nur zwölf Hundertstel über dem Weltrekord von Florence Griffith-Joyner (USA) aus dem Jahr 1988.

Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker

Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo (Oftersheim) hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen. Die 31-Jährige sprang in Tokio in ihrem vierten Versuch 6,99 m und musste sich damit wie vor einem Jahr nur der neuen Weltmeisterin und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (7,13/USA) geschlagen geben. Bronze holte die Kolumbianerin Natalia Linares (6,92).

Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden

Abwehrspieler Noah König vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat am Sonntag einen Negativrekord im deutschen Profifußball aufgestellt. Der 22-Jährige sah im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits nach 26 Sekunden die Rote Karte. Schiedsrichter Richard Hempel (Großnaundorf) wertete das Foul Königs an FCK-Stürmer Faride Alidou kurz vor der Strafraumgrenze als Notbremse.

Textgröße ändern: