The National Times - "Ans Herz gewachsen": Völler bleibt bis 2028 DFB-Sportdirektor

"Ans Herz gewachsen": Völler bleibt bis 2028 DFB-Sportdirektor


"Ans Herz gewachsen": Völler bleibt bis 2028 DFB-Sportdirektor
"Ans Herz gewachsen": Völler bleibt bis 2028 DFB-Sportdirektor / Foto: © SID

Rudi Völler bleibt bis 2028 Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes. Das verkündeten der Weltmeister von 1990 und der DFB am Mittwoch gemeinsam. Der 64-Jährige hatte seine Bereitschaft bereits im Vorfeld der Nations-League-Spiele gegen Italien (2:1/3:3) angedeutet.

Textgröße ändern:

"Die Nationalmannschaft und ihr gesamtes Team beim DFB sind mir ans Herz gewachsen", sagte Völler: "Daran haben natürlich die begeisternde Heim-Europameisterschaft, aber vor allem auch die Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann einen entscheidenden Anteil."

Völler war zunächst Teil einer Taskforce im Verband und übernahm den Sportdirektor-Posten im Februar 2023 schließlich selbst. Im April 2024 verlängerte er seinen Vertrag bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. 2028 wird die EM in Großbritannien und Irland gespielt.

A.Parker--TNT

Empfohlen

100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit

Melissa Jefferson-Wooden (USA) ist die Königin der Sprinterinnen. Die Topfavoritin aus den USA holte sich bei der Leichtathletik-WM in Tokio in neuer Meisterschaftsrekordzeit von 10,61 Sekunden souverän die Goldmedaille vor der Jamaikanerin Jessica Clayton (10,76) und Olympiasiegerin Julien Alfred (Saint Lucia/10,84). Bei ihrem Fabellauf blieb Jefferson-Wooden nur zwölf Hundertstel über dem Weltrekord von Florence Griffith-Joyner (USA) aus dem Jahr 1988.

Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker

Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo (Oftersheim) hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen. Die 31-Jährige sprang in Tokio in ihrem vierten Versuch 6,99 m und musste sich damit wie vor einem Jahr nur der neuen Weltmeisterin und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (7,13/USA) geschlagen geben. Bronze holte die Kolumbianerin Natalia Linares (6,92).

Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden

Abwehrspieler Noah König vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat am Sonntag einen Negativrekord im deutschen Profifußball aufgestellt. Der 22-Jährige sah im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits nach 26 Sekunden die Rote Karte. Schiedsrichter Richard Hempel (Großnaundorf) wertete das Foul Königs an FCK-Stürmer Faride Alidou kurz vor der Strafraumgrenze als Notbremse.

Sprinterin Lückenkemper verpasst WM-Finale über 100 m

Aus der Traum: Die frühere Europameisterin Gina Lückenkemper hat den ersehnten Einzug in ein WM-Finale über 100 m knapp verfehlt. Die deutsche Meisterin lief in ihrem Halbfinale von Tokio in 11,11 Sekunden auf den vierten Rang und schied aus. Das Finale am Abend (15.13 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) findet damit einmal mehr ohne deutsche Beteiligung statt.

Textgröße ändern: