The National Times - NBA: Wagner und Co. besiegen Atlanta

NBA: Wagner und Co. besiegen Atlanta


NBA: Wagner und Co. besiegen Atlanta
NBA: Wagner und Co. besiegen Atlanta / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat mit Orlando Magic einen wichtigen Sieg im Kampf um eine gute Ausgangslage für das Play-in-Turnier der NBA gefeiert. Gegen den direkten Konkurrenten Atlanta Hawks gewann das Team um den Deutschen in der Nacht zum Mittwoch mit 119:112. Wagner legte beim siebten Erfolg aus den vergangenen neun Partien 22 Punkte, sechs Rebounds und sechs Assists auf.

Textgröße ändern:

Damit trug der Berliner maßgeblich dazu bei, dass Orlando drei Spiele vor Ende der Hauptrunde mit zwei Siegen Vorsprung vor den Hawks auf Platz sieben der Eastern Conference steht, der den Heimvorteil im Play-in bedeuten würde. Eine Chance auf die direkte Play-off-Qualifikation hatten Wagner und Co. bereits zuvor verspielt. Im Play-in ermitteln die Plätze sieben bis zehn zwei weitere Teilnehmer an der Meisterrunde, die ersten sechs Teams sind sicher dabei.

Isaiah Hartenstein hat das Play-off-Ticket mit Oklahoma City Thunder derweil längst gelöst. Gegen die Los Angeles Lakers um LeBron James und Luka Doncic spielte sich das Top-Team des Westens mit einem 136:120-Erfolg für die Titeljagd warm. Hartenstein kam auf acht Punkte und 15 Rebounds, Top-Scorer war MVP-Anwärter Shai Gilgeous-Alexander mit 42 Zählern.

Für LA war James mit 28 Zählern bester Werfer. Auch Doncic lieferte mit 23 Punkten eine gute Partie ab, für den Slowenen war das Spiel nach seinem zweiten technischen Foul im vierten Viertel jedoch vorzeitig beendet. In der engen Western Conference stehen die Lakers bei 48 Siegen und 31 Niederlagen, womit sie durchaus noch Gefahr laufen, ins Play-in-Turnier abzurutschen.

Lewis--TNT

Empfohlen

Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront

Die US-Vorherrschaft ist beendet: Der Jamaikaner Oblique Seville ist in einem spektakulären Finale zu WM-Gold über 100 m gestürmt. Der 24-Jährige sprintete am Sonntag in Tokio in 9,77 Sekunden vor seinem Landsmann Kishane Thompson (9,82) und Titelverteidiger Noah Lyles (9,89) ins Ziel und beendete vor den Augen von Weltrekordler Usain Bolt eine Durststrecke für sein Heimatland.

100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit

Melissa Jefferson-Wooden (USA) ist die Königin der Sprinterinnen. Die Topfavoritin aus den USA holte sich bei der Leichtathletik-WM in Tokio in neuer Meisterschaftsrekordzeit von 10,61 Sekunden souverän die Goldmedaille vor der Jamaikanerin Jessica Clayton (10,76) und Olympiasiegerin Julien Alfred (Saint Lucia/10,84). Bei ihrem Fabellauf blieb Jefferson-Wooden nur zwölf Hundertstel über dem Weltrekord von Florence Griffith-Joyner (USA) aus dem Jahr 1988.

Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker

Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo (Oftersheim) hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen. Die 31-Jährige sprang in Tokio in ihrem vierten Versuch 6,99 m und musste sich damit wie vor einem Jahr nur der neuen Weltmeisterin und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (7,13/USA) geschlagen geben. Bronze holte die Kolumbianerin Natalia Linares (6,92).

Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden

Abwehrspieler Noah König vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat am Sonntag einen Negativrekord im deutschen Profifußball aufgestellt. Der 22-Jährige sah im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits nach 26 Sekunden die Rote Karte. Schiedsrichter Richard Hempel (Großnaundorf) wertete das Foul Königs an FCK-Stürmer Faride Alidou kurz vor der Strafraumgrenze als Notbremse.

Textgröße ändern: