The National Times - Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit

Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit


Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit
Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit / Foto: © SID

Nationalspieler Nico Schlotterbeck vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zieht sich nach seiner Verletzung vorerst aus der Öffentlichkeit zurück und wird auch auf seinen Social-Media-Kanälen nicht mehr präsent sein. Das gab der 25-Jährige am Dienstag bei Instagram bekannt.

Textgröße ändern:

"Es wird eine lange und herausfordernde Reise, aber ich bin fest entschlossen, alles zu tun, um wieder topfit zu werden", teilte der Innenverteidiger mit. Er wolle sich ganz auf seine Genesung konzentrieren.

Schlotterbeck hatte sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen fällt mehrere Monate aus. Damit wird der Verteidiger das Saisonfinale des BVB und wahrscheinlich auch das Final Four der Nations League verpassen.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront

Die US-Vorherrschaft ist beendet: Der Jamaikaner Oblique Seville ist in einem spektakulären Finale zu WM-Gold über 100 m gestürmt. Der 24-Jährige sprintete am Sonntag in Tokio in 9,77 Sekunden vor seinem Landsmann Kishane Thompson (9,82) und Titelverteidiger Noah Lyles (9,89) ins Ziel und beendete vor den Augen von Weltrekordler Usain Bolt eine Durststrecke für sein Heimatland.

100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit

Melissa Jefferson-Wooden (USA) ist die Königin der Sprinterinnen. Die Topfavoritin aus den USA holte sich bei der Leichtathletik-WM in Tokio in neuer Meisterschaftsrekordzeit von 10,61 Sekunden souverän die Goldmedaille vor der Jamaikanerin Jessica Clayton (10,76) und Olympiasiegerin Julien Alfred (Saint Lucia/10,84). Bei ihrem Fabellauf blieb Jefferson-Wooden nur zwölf Hundertstel über dem Weltrekord von Florence Griffith-Joyner (USA) aus dem Jahr 1988.

Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker

Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo (Oftersheim) hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen. Die 31-Jährige sprang in Tokio in ihrem vierten Versuch 6,99 m und musste sich damit wie vor einem Jahr nur der neuen Weltmeisterin und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (7,13/USA) geschlagen geben. Bronze holte die Kolumbianerin Natalia Linares (6,92).

Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden

Abwehrspieler Noah König vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat am Sonntag einen Negativrekord im deutschen Profifußball aufgestellt. Der 22-Jährige sah im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits nach 26 Sekunden die Rote Karte. Schiedsrichter Richard Hempel (Großnaundorf) wertete das Foul Königs an FCK-Stürmer Faride Alidou kurz vor der Strafraumgrenze als Notbremse.

Textgröße ändern: