The National Times - Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24

Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24


Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24
Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24 / Foto: © SID

Der tschechische Youngster Jakub Mensik ist nach seinem ersten Titel auf der Tennistour in der Weltrangliste um 30 Plätze geklettert. Der 19-Jährige wird am Tag nach seinem Finalsieg in Miami über Novak Djokovic (7:6, 7:6) auf Platz 24 geführt. Neben dem Brasilianer João Fonseca (Nr. 59) und Learner Tien aus den USA (Nr. 69) ist Mensik einer von drei Teenagern in den Top 100.

Textgröße ändern:

An der Spitze liegt trotz seiner Dopingsperre weiter der Italiener Jannik Sinner. Weil die Punkte seines Vorjahressieges aus Miami aus der Wertung fielen, verringerte sich der Abstand zum ersten Verfolger Alexander Zverev (Hamburg) auf weniger als 3000 Punkte. Der Vorsprung dürfte für Sinner dennoch ausreichen, um Platz eins bis zur seiner Rückkehr Anfang Mai zu behalten.

Bei den Frauen baute Aryna Sabalenka (Belarus) durch ihren Triumph in Miami ihre Führung im Ranking vor der Polin Iga Swiatek aus. Beste Deutsche ist Eva Lys (Hamburg), die sich um sechs Plätze auf Rang 70 verbesserte. Ebenfalls unter den Top 100 stehen Tatjana Maria (Bad Saulgau/Nr. 82) und Laura Siegemund (Metzingen/Nr. 88).

S.Lee--TNT

Empfohlen

"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Noch nie zuvor in der WM-Geschichte kamen im Marathon der Erste und Zweite zeitgleich ins Ziel. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Marathon-Sensation: Petros holt Silber

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP

Dennis Schröder ist nach dem EM-Triumph der deutschen Basketballer zum besten Spieler des Turniers gewählt worden. Der Kapitän der Weltmeister erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) und wurde nach dem Finale am Sonntag in Riga gegen die Türkei ausgezeichnet. Nach Christian Welp 1993 und Dirk Nowitzki 2005 ist es das dritte Mal, dass die Ehre einem Deutschen zuteil wird.

Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister

Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt! Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone, es ist die insgesamt vierte Medaille bei einer EuroBasket nach 1993 (Gold), 2005 (Silber) und 2022 (Bronze) für eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).

Textgröße ändern: