The National Times - "Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party

"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party


"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party
"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party / Foto: © SID

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Noch nie zuvor in der WM-Geschichte kamen im Marathon der Erste und Zweite zeitgleich ins Ziel. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Textgröße ändern:

Kurz vor der Ziellinie habe er "so einen Krampf gekriegt", sagte Petros hinterher: "Ich konnte wirklich nicht volle Pulle laufen. Und am Ende des Tages dachte ich mir eigentlich, dass ich gewinne. Doch dann hat er mich auf dem letzten Meter erwischt." Nach 42,195 km fehlte Petros die Winzigkeit von drei Tausendstelsekunde - im 100-m-Finale hatte der neue Weltmeister Oblique Seville (Jamaika) einen größeren Vorsprung.

Er sei auch "traurig, die Goldmedaille verloren" zu haben, sagte Petros: "Aber ich muss das akzeptieren. Ich meine, ich habe jetzt meine erste Silbermedaille bei Weltmeisterschaften geholt. Ich bin sehr froh und sehr zufrieden". Und es werde eine große Party mit Rotwein geben: "Jetzt bin ich kein Läufer mehr, sondern jetzt bin ich Säufer."

Sein Coup von Tokio bedeute "eine riesengroße Geschichte", sagte Petros, der in Eritrea geboren wurde und als 16-Jähriger nach Deutschland geflüchtet war: "Es war eine sehr, sehr lange Reise. Ich habe meine Mutter seit neun Jahren nicht gesehen, sie konnte den Lauf nicht verfolgen. Das ist sehr traurig". Aber dass er Silber gewonnen hat, werde ihr "auch viel Kraft" geben, sagte Petros in der ARD.

Petros war bei dem Hitzerennen durch die Straßenschluchten der japanischen Metropole aus dem Spitzentrio als Erster ins Nationalstadion eingelaufen und zog das Tempo dann noch einmal an. Auf den letzten Metern sah er schon wie der Sieger aus, doch Simbu kam immer näher heran. Petros stürzte sich mit letzter Kraft ins Ziel - aber Gold ging schließlich doch an Simbu.

Petros, der ehemalige deutsche Rekordhalter, gewann aber mit Silber völlig überraschend die zweite Medaille für das deutsche Team bei den Titelkämpfen in Japan, nachdem am Sonntag Malaika Mihambo ebenfalls Silber im Weitsprung holte. Richard Ringer (Rehlingen) kam nach 2:11:14 Stunden als 13. ins Ziel.

Außerdem holte Petros erst als zweiter deutscher Läufer der WM-Geschichte eine Marathon-Medaille. Waldemar Cierpinski hatte bei der ersten Ausgabe Bronze für die DDR gewonnen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Eagles schlagen Chiefs im Super-Bowl-Rematch

Die Philadelphia Eagles haben das hart umkämpfte Super-Bowl-Rematch der NFL gewonnen und Star-Quarterback Patrick Mahomes den ersten 0:2-Fehlstart seiner Karriere beschert. Die Eagles setzten sich bei den Kansas City Chiefs im Arrowhead Stadium in der Nacht zum Montag mit 20:17 durch - auch, weil Mahomes eine ganz bittere Interception warf. Die Chiefs hatten in der kompletten vergangenen Regular Season nur zwei Spiele verloren (15:2).

Parkplatz-Party: Improvisierte Siegerehrung für Vingegaard

Jonas Vingegaard kam aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. In seinem Roten Trikot betrat der dänische Radstar nach seinem Triumph bei der Vuelta das Podium, dann reckte er seinen Pokal in die Höhe. Doch von seiner Traumvorstellung war diese Siegerehrung dann doch weit entfernt - denn die eigentliche war ja ausgefallen, nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt ausgelöst durch pro-palästinensische Demonstranten.

Textgröße ändern: