The National Times - Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel

Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel


Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel
Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel / Foto: © IMAGO/Chris Young/SID

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw auch ihr drittes Spiel verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem knappen 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister am Sonntagabend Ortszeit auch Norwegen 3:8.

Textgröße ändern:

Die Auswahl des Deutschen Curling-Verbandes (DCV), WM-Fünfter von 2024, kämpft bei dem Turnier um das erste Olympiaticket seit Sotschi 2014. Sieben Startplätze werden in Kanada vergeben, WM-Teilnehmer Italien ist für Mailand/Cortina 2026 als Gastgeber automatisch qualifiziert.

In Moose Jaw in der Provinz Saskatchewan kämpfen 13 Teams um sechs Plätze in der Finalrunde, im Round-Robin-Modus spielt jeder gegen jeden. Die deutsche Mannschaft belegt nach ihren ersten drei Spielen Rang elf, zur direkten Qualifikation für Olympia müsste sie Rang acht belegen.

Sollte das DCV-Team von Bundestrainer Uli Kapp bei der WM sein Ziel verpassen, gibt es im Dezember im kanadischen Kelowna ein Qualifikationsturnier. Dort werden zwei weitere Startplätze für Olympia ausgespielt. Nächster deutscher Gegner bei der WM ist am Montag (17.00 Uhr MESZ) Österreich.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Noch nie zuvor in der WM-Geschichte kamen im Marathon der Erste und Zweite zeitgleich ins Ziel. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Marathon-Sensation: Petros holt Silber

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP

Dennis Schröder ist nach dem EM-Triumph der deutschen Basketballer zum besten Spieler des Turniers gewählt worden. Der Kapitän der Weltmeister erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) und wurde nach dem Finale am Sonntag in Riga gegen die Türkei ausgezeichnet. Nach Christian Welp 1993 und Dirk Nowitzki 2005 ist es das dritte Mal, dass die Ehre einem Deutschen zuteil wird.

Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister

Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt! Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone, es ist die insgesamt vierte Medaille bei einer EuroBasket nach 1993 (Gold), 2005 (Silber) und 2022 (Bronze) für eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).

Textgröße ändern: