The National Times - Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"


Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"
Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen" / Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner/SID

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Textgröße ändern:

Die zweimalige Saisonsiegerin Emma Aicher und Lena Dürr fuhren sieben "Stockerl"-Ränge ein, bei den arg dezimierten Männer um den WM-Dritten Linus Straßer gab es erstmals seit dem Winter 2003/04 keinen einzigen. "Es war eher eine schwächere Saison, weil einfach die Ergebnisse nicht so gestimmt haben, wie man es erwartet hatte", sagte Maier: "Es war einfach zu wenig, was wir gezeigt haben."

Dafür gab es aber gute Gründe. Bei den Frauen fehle hinter Shootingstar Aicher und der erfahrenen Dürr "teilweise der Nachwuchs, der an die Weltspitze anschließen kann", das Männer-Team sei nach Rücktritten, Verletzungen und Erkrankungen "sehr ausgedünnt" gewesen.

Dort kommen die Junioren-Weltmeister Felix Rösle und Benno Brandis nach, wenngleich es für die Youngster "noch ein weiter Weg" sei, "bis sie dann wirklich mal an der Weltspitze ankommen", wie Maier betonte. Der Sportchef erwartet, "dass wir uns hinterfragen - aber nicht in dem Sinne, dass man sich gegenseitig zerstört". Es gehe darum zu erörtern: "Haben wir das, was wir geplant haben, umgesetzt? Ist der Invest, den wir getätigt haben, speziell im Nachwuchs, richtig eingesetzt und zielführend?"

Ein weiterer "Fokus" läge künftig darauf, "dass wir, egal wie wir es anstellen, wieder eine Frauenmannschaft entwickeln mit mehreren Läuferinnen". Hier wünscht sich Maier hinter Aicher und Dürr "mehr Substanz".

Die Rahmenbedingungen im Weltcup und bei der "Weltklasse-WM dazwischen" in Saalbach/Österreich wertet Maier als "gelungen". "Es waren überwiegend sehr gute Rennen unter sehr guten Bedingungen. Das Zuschauerinteresse vor Ort war total cool." Positiv sei zudem gewesen, dass wegen Schneemangels nur ein Rennen ausfallen musste.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: