The National Times - UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne


UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne
UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne / Foto: © SID

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

Textgröße ändern:

Davon kann selbst Europas Fußball-Adel nur träumen. Real Madrid (73.345 Zuschauer im Schnitt/85 Prozent Auslastung) und Manchester United (73.342/97) folgen mit größerem Abstand auf den Plätzen. Das geht aus dem "European Club Talent and Competition Landscape Report" der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hervor.

Die Attraktivität des deutschen Liga-Fußballs wird dort mit einer weiteren Zahl unterstrichen: Mit einem Schnitt von 61.655 Zuschauern und einer Auslastung von 99 Prozent ist Schalke 04 auf Platz zehn der einzige Zweitligist in den Top Ten der Fangunst.

Bei der Stadionauslastung hat die Bundesliga mit 96 Prozent in Europa die Nase vorn. Neben Dortmund und den Bayern kamen europaweit nur vier weitere Klubs auf den Höchstwert von 100 Prozent: Der 1. FC Heidenheim und der FC St. Pauli sowie der FC Arsenal und NEC Nijmegen.

Beim Zuschauerschnitt liegt England mit 40.389 Fans gegenüber den 38.652 Anhängern hierzulande pro Erstliga-Spiel vorne. Bezüglich der Gesamtzuschauerzahl in allen Wettbewerben thront ManUnited mit 2.200.268 Fans vor Real (2.053.673) an der Spitze. Dortmund (1.951.696) und die Bayern (1.875.001) belegen hinter Inter Mailand (1.996.917) die Plätze vier und fünf. Allerdings haben die Klubs in England, Spanien und Italien mehr Spiele.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Eagles schlagen Chiefs im Super-Bowl-Rematch

Die Philadelphia Eagles haben das hart umkämpfte Super-Bowl-Rematch der NFL gewonnen und Star-Quarterback Patrick Mahomes den ersten 0:2-Fehlstart seiner Karriere beschert. Die Eagles setzten sich bei den Kansas City Chiefs im Arrowhead Stadium in der Nacht zum Montag mit 20:17 durch - auch, weil Mahomes eine ganz bittere Interception warf. Die Chiefs hatten in der kompletten vergangenen Regular Season nur zwei Spiele verloren (15:2).

Textgröße ändern: