The National Times - March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale


March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale
March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale / Foto: © SID

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern:

Die Red Raiders lagen in der zweiten Halbzeit schon mit 16 Punkten zurück, ehe sie zum Schlussspurt ansetzten. Am Ende war es Darrion Williams, der Texas mit einem Dreier 9,7 Sekunden vor Schluss in die Overtime rettete. In der Verlängerung entschied der 21 Jahre alte US-Amerikaner dann auch mit dem letzten Korb das Spiel.

Großen Anteil am zweithöchsten Comeback-Sieg der Achtelfinal-Geschichte hatte auch der erst 18-jährige Anderson. Der Deutsche, der in der Runde zuvor lediglich fünf Punkte aufgelegt hatte, kam in der Nacht auf Freitag als Topscorer seines Teams auf 22 Zähler, vier Rebounds und drei Assists. Anderson verwandelte in der Schlussphase drei Drei-Punkt-Würfe in Serie. Williams erzielte 20 Punkte. Nächster Gegner von Texas sind die Florida Gators.

"Unser Coach sagte uns, dass wir einen Weg finden würden, das Spiel zu gewinnen, egal wie weit wir zurückliegen. Wir mussten diesen Weg finden, am Ende haben wir das geschafft", sagte Anderson.

Anderson, der seine erste College-Saison spielt, ist eines der größten Talente im deutschen Basketball. DHB-Kapitän Dennis Schröder sagte ihm im Sport-Bild-Interview zuletzt eine erfolgreiche NBA-Karriere voraus.

Die March Madness, das K.o.-Turnier um den College-Titel, ist einer der Sport-Höhepunkte im US-Kalender, Millionen Fans schauen in den Hallen und am TV zu. 64 Teams waren zu Beginn an den Start gegangen, nun spielen noch acht Teams um eines der vier begehrten Tickets für das Final Four.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: