The National Times - Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß"

Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß"


Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß"
Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß" / Foto: © SID

Den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. "Es ist hart, so auszuscheiden", sagte Torschützin Lineth Beerensteyn im Klub-TV nach der neuerlichen Klatsche in der Champions League - und zuckte mit den Schultern. "Aber am Ende ist es der FC Barcelona."

Textgröße ändern:

Das 1:6 (0:3) im Viertelfinal-Rückspiel im Estadi Johan Cruyff zeigte den Gästen einmal mehr ihre Grenzen auf, schon das Hinspiel hatte der VfL mit 1:4 verloren. Man könne zwar grundsätzlich "stolz sein, auf das, was wir heute gezeigt haben", betonte Beerensteyn, die in der 72. Minute den Ehrentreffer erzielte: "Aber es ist Mist, ich will nicht mit 6:1 verlieren. Wir müssen das schnell aus den Köpfen bekommen."

Noch vor zwei Jahren waren die Wölfinnen in einem dramatischen Endspiel gegen Barca (2:3) nah dran am ersten Königsklassen-Titel seit 2014 - mittlerweile sei der Titelverteidiger einfach "drei Nummern zu groß", sagte Rebecka Blomqvist - und auch bei Trainer Tommy Stroot machte sich Ratlosigkeit breit: "Vom Ergebnis mussten wir wieder leiden. Das fühlt sich nie gut an, am Ende so klar und deutlich zu verlieren."

Man habe "in beiden Spielen gemerkt, wie weit das Halbfinale einfach entfernt ist", sagte Stroot: "Es gilt, das schnell wieder einzuordnen. Wir haben das Viertelfinale erreicht, was unser Saisonziel war. Wir haben heute versucht, aktiver zu sein. Das gilt es mitzunehmen in den Rest der Saison."

Erstmals seit 13 Jahren könnte der VfL am Ende jedoch ohne einen einzigen Titel dastehen, nach dem Aus in der Königsklasse und im DFB-Pokal hat Stroot auch im Meisterkampf mit sechs Punkten Rückstand auf Bayern München bei noch fünf ausstehenden Spielen wenig Resthoffnung. "Grundsätzlich ist das Saisonziel klar: Wir wollen den zweiten Platz und die direkte Champions-League-Qualifikation sichern, um im nächsten Jahr wieder Spiele gegen Barcelona, Lyon und Rom zu bekommen", sagte Stroot: "Diese Reisen sind das, wofür wir alle arbeiten, auch wenn sie wie heute mal wehtun."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: