The National Times - Alonso mit Kampfansage: April als Monat der Wahrheit

Alonso mit Kampfansage: April als Monat der Wahrheit


Alonso mit Kampfansage: April als Monat der Wahrheit
Alonso mit Kampfansage: April als Monat der Wahrheit / Foto: © SID

Der März ist noch nicht vorbei, Xabi Alonso hat den anstehenden April in fast schon alter Tradition aber bereits zum Monat der Wahrheit ausgerufen. "Ich habe immer gesagt: Im April machen wir das Ziel ganz klar. Jetzt geht es darum, für diese Chance zu kämpfen. Es ist nicht einfach, aber der Wille und der Wunsch sind klar", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen mit Blick auf das Titelrennen.

Textgröße ändern:

Heißt: Alonso hat die Meisterschaft noch nicht abgeschrieben. Schon in der vergangenen Spielzeit hatte Alonso erst im April über den Titel sprechen wollen. In diesem Jahr ist die Ausgangssituation allerdings eine gänzlich andere: Während die Leverkusener im Vorjahr bereits Mitte April die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt gemacht hatten, benötigt Bayer nun eine Aufholjagd.

In der Liga können sie den Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München durch einen Sieg am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen den VfL Bochum zumindest vorübergehend auf drei Punkte verkürzen. Die Partie sei "super wichtig", nun sei "der Moment, in dem sich alles entscheiden kann. Wir wollen so viel Druck wie möglich machen", sagte Alonso, der seine Zukunft in Leverkusen über den Sommer hinaus am Donnerstag offengelassen hatte.

Im April wartet dann zunächst das Halbfinale des DFB-Pokals bei Arminia Bielefeld, ehe vier Bundesliga-Partien gegen Heidenheim, Union Berlin, St. Pauli und Augsburg anstehen, die der "Schlüssel" seien, "um eine Chance zu haben", wie Alonso betonte. Das Ziel? Die Bayern sollten "fühlen, dass sie nicht alleine oben sind. Wir wollen eine Gefahr für sie sein. Wir müssen fast alles gewinnen".

N.Johns--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: