The National Times - Hummels in Rom: Wie ein Abenteuer von Asterix

Hummels in Rom: Wie ein Abenteuer von Asterix


Hummels in Rom: Wie ein Abenteuer von Asterix
Hummels in Rom: Wie ein Abenteuer von Asterix / Foto: © IMAGO/LaPresse/SID

Mats Hummels fühlt sich bei seinen Italien-Abenteuern in Diensten der AS Rom ein wenig wie seine Jugend-Helden Asterix und Obelix. "Rom und Italien kamen sehr oft vor in den Comics. Ich habe es nicht kommen sehen, dass ich auf einmal hier spiele", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 bei DAZN: "Rom und Italien haben schon sehr früh in meinem Leben eine Rolle gespielt."

Textgröße ändern:

Hummels unterschrieb im September des vergangenen Jahres einen Einjahresvertrag beim dreimaligen italienischen Meister, nachdem sein Vertrag beim Bundesligisten Borussia Dortmund ausgelaufen war. Seitdem erlebt der 36-Jährige ein sportliches Auf und Ab mit wechselhaften Leistungen unter verschiedenen Trainern.

Auch außerhalb des Platzes musste sich Hummels erst einmal an die italienischen Verhältnisse gewöhnen. "Das Einzige, das am Anfang ein größeres Problem für mich war, war der Straßenverkehr", sagte der Innenverteidiger: "Der war crazy, aber auch daran habe ich mich gewöhnt. Ich fühle mich sehr, sehr wohl hier."

Ob Hummels über das Saisonende hinaus eine Zukunft in Rom hat, erscheint laut diversen Medienberichten fraglich. Seine gute Laune will sich Hummels von den Spekulationen aber nicht verderben lassen. "Ich werde es immer so beibehalten, dass ich meine Witze mache - und vor allem gehe ich immer mit meiner eigenen Situation humorvoll um", sagte der Routinier: "Es ist mir auch schon in Deutschland passiert, dass etwas absichtlich fehlinterpretiert wird, um Schlagzeilen zu generieren. Ich lasse mich davon nicht verrückt machen."

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: