The National Times - LeBron James mit Buzzer Beater: Lakers beenden Negativserie

LeBron James mit Buzzer Beater: Lakers beenden Negativserie


LeBron James mit Buzzer Beater: Lakers beenden Negativserie
LeBron James mit Buzzer Beater: Lakers beenden Negativserie / Foto: © SID

Angeführt vom stark aufgelegten Superstar Luka Doncic und Matchwinner LeBron James haben die Los Angeles Lakers ihren Negativlauf in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA beendet. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie siegten die Lakers in einem packenden Finish bei den Indiana Pacers mit 120:119 und feierten einen wichtigen Erfolg im Rennen um die Play-offs.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung fiel in der Schlusssekunde: Nach einem Fehlwurf Doncics reagierte James am schnellsten und sorgte unmittelbar vor der Schlusssirene per Tip-in für die Entscheidung. Der 40-Jährige hatte zuvor lange Mühe gehabt, die ersten Punkte aus dem Spiel heraus gelangen James erst im Schlussviertel, in dem er insgesamt zehn seiner 13 Zähler erzielte. Zudem steuerte James 13 Rebounds und sieben Assists bei.

Top-Scorer Doncic kam auf 34 Punkte. Die Pacers, die nach fünf Siegen in Folge wieder eine Niederlage kassierten, hatten in Bennedict Mathurin (23) ihren besten Werfer. Die Lakers liegen mit 44:28-Siegen im Westen auf Rang vier, die Pacers belegen in der Eastern Conference den gleichen Platz (42:30).

Maximilian Kleber, der im spektakulären Trade gemeinsam mit Superstar Doncic und Markieff Morris von den Dallas Mavericks an LA abgegeben worden war, wartet wegen einer Fußverletzung weiter auf sein Debüt für die Kalifornier.

Topstar Nikola Jokic feierte unterdessen ein glänzendes Comeback. Beim 127:117 seiner Denver Nuggets gegen die Milwaukee Bucks gelang dem Serben ein Triple-Double. Neben 39 Punkten kam er auf je zehn Rebounds und Assists. Denver, das ohne den wegen einer Knöchelverletzung fehlenden Jokic zuletzt drei von vier Spielen verloren hatte, liegt im Westen an dritter Stelle. Die Bucks, die kurzfristig ohne den zweimaligen MVP Giannis Antetokounmpo (Stauchung des linken Fußes) auskommen mussten, sind im Osten auf Platz sechs abgerutscht.

Ariel Hukporti fehlte beim 113:126 seiner New York Knicks gegen die Los Angeles Clippers weiterhin. Der deutsche Center hatte Ende Februar einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und hat seitdem kein Spiel bestritten. Mit 45 Siegen bei 27 Niederlagen liegen die Knicks als Dritter in der Eastern Conference trotz der Niederlage klar auf Play-off-Kurs.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: