The National Times - Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro

Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro


Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro
Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro / Foto: © SID

Der Sieger der umstrittenen Klub-Weltmeisterschaft darf sich über ein Preisgeld von bis zu umgerechnet 115 Millionen Euro freuen. Das teilte der Fußball-Weltverband FIFA am Mittwoch mit. Insgesamt werden an die 32 teilnehmenden Teams eine Milliarde US-Dollar (926 Millionen Euro) ausgeschüttet.

Textgröße ändern:

Auch die bereits angekündigten Solidaritätsleistungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (231 Millionen Euro) für nicht teilnehmende Vereine bestätigte die FIFA in der Mitteilung. Deutschland wird bei dem Mega-Event (14. Juni bis 13. Juli) in den USA durch Rekordmeister Bayern München und Champions-League-Finalist Borussia Dortmund vertreten.

Das gesamte Preisgeld wird nahezu gleichmäßig in die Kategorien "Teilnahmebeteiligung" und "Leistungsbeteiligung" aufgeteilt. 525 Millionen US-Dollar (486 Millionen Euro) werden nach einem festgelegten Schlüssel an die Klubs verteilt, die restlichen 475 Millionen US-Dollar (440 Millionen Euro) werden je nach Erfolg ausgezahlt.

"Die FIFA wird für dieses Turnier keine Mittel behalten, da alle Einnahmen an den Klubfußball gehen und die FIFA-Reserven, die für die globale Fußballförderung über die 211 FIFA-Mitgliedsverbände vorgesehen sind, unangetastet bleiben", sagte Präsident Gianni Infantino.

Für das Erreichen des Achtelfinals gibt es 7,5 Millionen US-Dollar, für das Viertelfinale weitere 13,125 Millionen, das Halbfinale bringt weitere 21 Millionen ein, die Finalisten erhalten noch einmal 30 Millionen und der Sieger wird neben der Trophäe mit zusätzlichen 40 Millionen belohnt. In der Gruppenphase gibt es für einen Sieg zwei Millionen und für ein Unentschieden eine Million.

Der FC Bayern trifft in der Vorrunde auf Benfica Lissabon, Boca Juniors (Argentinien) und Auckland City (Neuseeland). Der BVB spielt zunächst gegen Fluminense (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und Mamelodi Sundowns FC (Südafrika).

C.Bell--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: