The National Times - Medien: Red Bull tauscht Lawson gegen Tsunoda

Medien: Red Bull tauscht Lawson gegen Tsunoda


Medien: Red Bull tauscht Lawson gegen Tsunoda
Medien: Red Bull tauscht Lawson gegen Tsunoda / Foto: © Imago/ZUMA Press Wire/SID

Red Bull Racing wird in der Formel 1 anscheinend nach nur zwei Rennen erneut den Teampartner von Weltmeister Max Verstappen auswechseln. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll bereits beim Grand Prix in Suzuka am 6. April Yuki Tsunoda vom Schwesterteam Racing Bulls den erfolglosen Liam Lawson ersetzen. Auf AFP-Anfrage gab es am Dienstagabend keine Reaktion mehr.

Textgröße ändern:

Lawson (23) hatte an Verstappens Seite zur neuen Saison Sergio Pérez ersetzt. Der Neuseeländer erlebte allerdings einen miserablen Start: Während Verstappen in einem schwächelnden Auto konstant vorne mitfährt, ist Lawson noch ohne WM-Punkt.

Tsunoda (24) steigt laut Canal+ aus Frankreich und der niederländischen Zeitung De Telegraaf pünktlich zu seinem Heimspiel ins stärkere Team auf. Ob dies allerdings seiner Karriere hilft, bleibt abzuwarten: Immer wieder scheiterten in den vergangenen Jahren ambitionierte Piloten, wenn sie in den Teamvergleich mit Verstappen gingen. Zuletzt passierte das Perez, Pierre Gasly und Alex Albon.

Tsunoda wurde in Australien Zwölfter und blieb in China punktlos. Red-Bull-Offizielle hatten einen Fahrertausch mit Lawson bereits angedeutet.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: