The National Times - Weltmeister Argentinien löst WM-Ticket und demütigt Brasilien

Weltmeister Argentinien löst WM-Ticket und demütigt Brasilien


Weltmeister Argentinien löst WM-Ticket und demütigt Brasilien
Weltmeister Argentinien löst WM-Ticket und demütigt Brasilien / Foto: © Imago/Photogamma/SID

Als erste südamerikanische Mannschaft hat sich Fußball-Weltmeister Argentinien für die WM-Endrunde 2026 qualifiziert. Nach Boliviens Nullnummer gegen Uruguay zuvor ging der Titelverteidiger am Dienstagabend (Ortszeit) schon mit dem rechnerisch gesicherten WM-Ticket in den "Clasico" gegen Brasilien - und demütigte die taumelnde Seleção mit einer 4:1 (3:1)-Machtdemonstration.

Textgröße ändern:

Julio Álvarez (4.), Enzo Fernández (12.), Alexis Mac Allister (37.) und Giuliano Simeone (71.) versetzten die 85.000 Fans im ausverkauften Monumental-Stadion von Buenos Aires in kollektiven Freudentaumel. Für Brasilien traf Ex-Bundesligaprofi Matheus Cunha (27.) zum zwischenzeitlichen 1:2. Sowohl Argentiniens Superstar Lionel Messi als auch Brasiliens Neymar fehlten bei dem "historischen Tanzball", wie das argentinische Sportblatt Olé die Machtdemonstration der Albiceleste bezeichnete.

Für Brasilien bleibt das WM-Turnier in den USA, Kanada und Mexiko trotz der fünften Niederlage im 14. Quali-Spiel unverändert in Reichweite. Der fünfmalige WM-Champion liegt in der südamerikanischen Quali-Gruppe mit 21 Punkten auf Rang vier. Brasiliens Medien spekulieren dennoch bereits über eine Ablösung von Nationaltrainer Dorival Júnior nach nur einem Jahr Amtszeit.

Hinter den enteilten Argentiniern (31) knubbeln sich im Kampf um fünf weitere Endrunden-Plätze vor Brasilien noch Ecuador (23) nach einem 0:0 in Chile und Uruguay (21) sowie dahinter Paraguay (21) und Kolumbien (20) nach ihrem 2:2 (1:2). Venezuela (15) hat auf Platz sieben trotz eines 1:0 (1:0) gegen Peru schon gebührenden Rückstand.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: