The National Times - DFB-Frauen: Wück beruft Münchnerin Kett - Lohmann kehrt zurück

DFB-Frauen: Wück beruft Münchnerin Kett - Lohmann kehrt zurück


DFB-Frauen: Wück beruft Münchnerin Kett - Lohmann kehrt zurück
DFB-Frauen: Wück beruft Münchnerin Kett - Lohmann kehrt zurück / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Mit einer Debütantin und vier Rückkehrerinnen geht Bundestrainer Christian Wück in die Nations-League-Duelle mit Schottland. Franziska Kett (20) vom Meister Bayern München wurde erstmals in das 23er-Aufgebot der deutschen Fußballerinnen berufen. Dazu kehren Paulina Krumbiegel (Juventus Turin), Sydney Lohmann (Bayern München), Cora Zicai und Rafaela Borggräfe (beide SC Freiburg) in den Kader zurück.

Textgröße ändern:

Angreiferin Kett bringe "eine sehr gute Dynamik und Explosivität mit. Mit ihren Fähigkeiten trauen wir ihr den Schritt in die Nationalmannschaft zu und sind davon überzeugt, dass sie über 90 Minuten Leistung auf höchstem Niveau abrufen kann", sagte Wück bei der Nominierung am Dienstag. Nicht im Kader stehen Rebecca Knaak (Manchester City) sowie Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg), die beide an einer Oberschenkelverletzung laborieren.

Beim achtmaligen Europameister steht alles unter dem Eindruck der EM. Wück hatte kürzlich betont, dass noch viel Arbeit vor dem Team liege. "Ich hätte mir schon gewünscht, dass wir ein bisschen weiter wären", sagte der 51-Jährige der Sportschau. Als größte Herausforderung bezeichnete der Bundestrainer das Thema Stabilität.

Auf dem Weg zur EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli) trifft die DFB-Auswahl in der Nations League nun in Dundee (4. April, 20.35 Uhr/ZDF) und in Wolfsburg (8. April, 17.45 Uhr/ARD) zweimal auf Schottland. Am kommenden Montag trifft sich das Team in Frankfurt/Main. - Das deutsche Aufgebot:

Tor: Ann-Katrin Berger, Stina Johannes, Rafaela Borggräfe

Abwehr: Sara Doorsoun, Giulia Gwinn, Franziska Kett, Sophia Kleinherne, Paulina Krumbiegel, Sarai Linder, Janina Minge

Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Laura Freigang, Giovanna Hoffmann, Sydney Lohmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Alara Sehitler, Elisa Senß, Cora Zicai

Auf Abruf: Nicole Anyomi, Pauline Bremer, Vivien Endemann, Lisanne Gräwe, Kathrin Hendrich, Melissa Kössler, Ena Mahmutovic, Shekiera Martinez, Felicitas Rauch, Carolin Simon, Carlotta Wamser, Pia-Sophie Wolter

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: