The National Times - FIFA-Prozess: Freispruch für Blatter und Platini bestätigt

FIFA-Prozess: Freispruch für Blatter und Platini bestätigt


FIFA-Prozess: Freispruch für Blatter und Platini bestätigt
FIFA-Prozess: Freispruch für Blatter und Platini bestätigt / Foto: © SID

Im aufsehenerregenden FIFA-Betrugsprozess hat ein Schweizer Gericht den Freispruch für den früheren Weltverbandschefs Joseph S. Blatter und den ehemaligen UEFA-Präsidenten Michel Platini bestätigt. Damit folgte das Gericht am Dienstag in Muttenz im Berufungsverfahren um eine dubiose Millionenzahlung der Forderung der beiden einst mächtigsten Männer des Weltfußballs. Die Staatsanwaltschaft hatte Gefängnisstrafen von jeweils einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung gefordert.

Textgröße ändern:

Blatter (89) und Platini (69) waren im Sommer 2022 in erster Instanz freigesprochen worden - da ein Betrug "nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nachgewiesen" sei. Die Staatsanwaltschaft legte im anschließenden Herbst Berufung ein, der sich die FIFA als mutmaßlich geschädigte Partei unter Blatters Nachfolger Gianni Infantino anschloss. Bei der Anhörung in Muttenz war der Weltverband jedoch nicht vertreten.

Den Erkenntnissen der Ankläger zufolge hatte Blatter Platini aus der FIFA-Kasse ohne nachweisbare Veranlassung umgerechnet rund zwei Millionen Euro auszahlen lassen. Sowohl der Schweizer Blatter als auch Platini bezeichneten die Zahlung seit Beginn der Untersuchungen als ein mündlich vereinbartes Honorar für FIFA-Beratertätigkeiten Platinis von 1999 bis 2002. Blatter sprach von einem "Gentlemen's Agreement".

Infantino wird als größter Profiteur des vor rund zehn Jahren aufgeflogenen FIFA-Skandals angesehen. Der damalige UEFA-Generalsekretär nutzte seinerzeit das entstandene Machtvakuum durch Blatters Rücktritt und die Kaltstellung dessen designierten Nachfolgers Platini und ließ sich Anfang 2016 zum neuen FIFA-Präsidenten wählen.

Die Affäre sei einzig und allein aufgeflammt, "um Michel Platini daran zu hindern, FIFA-Präsident zu werden", sagte Verteidiger Dominic Nellen zum Ende der Anhörung: "Auf politischer und medialer Ebene" habe die FIFA "bereits gegen Michel Platini gewonnen", da dieser Infantino nicht mehr bedrohe.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: