The National Times - Nur zu Beginn wackelig: Zverev im Achtelfinale von Miami

Nur zu Beginn wackelig: Zverev im Achtelfinale von Miami


Nur zu Beginn wackelig: Zverev im Achtelfinale von Miami
Nur zu Beginn wackelig: Zverev im Achtelfinale von Miami / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Miami das Achtelfinale erreicht und sich erneut in aufsteigender Form präsentiert. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger bezwang den Australier Jordan Thompson in der dritten Runde nach leichten Startschwierigkeiten mit 7:5, 6:4 und trifft in der Runde der letzten 16 nun auf den Franzosen Arthur Fils oder Frances Tiafoe aus den USA.

Textgröße ändern:

Der Australian-Open-Finalist kämpft in Miami gegen seine Formschwäche und um Punkte in der Weltrangliste. Zweieinhalb Wochen nach seiner Auftaktniederlage beim Masters in Indian Wells hatte Zverev sein Zweitrundenmatch gegen den Briten Jacob Fearnley souverän gewonnen, auch am Montag agierte er über weite Strecken dominant - auch wenn Thompson kein echter Gradmesser war. Zverev jagt seinen ersten Titel beim 1000er-Turnier in Florida, 2018 hatte er das Endspiel verloren.

Gegen den Weltranglisten-37. kam Zverev schlecht in die Partie und gab sein erstes Aufschlagspiel direkt ab. Der 27-Jährige, der kein großer Fan von Matches zur Mittagszeit ist, zog das Spiel danach aber immer mehr an sich und nutzte seine Breakchancen eiskalt. Im zweiten Durchgang ließ sich der Olympiasieger von Tokio nach einem frühen Break dann nicht mehr aufhalten und nutzte seinen zweiten Matchball zum Sieg.

In Abwesenheit von Jannik Sinner, der noch bis zum 4. Mai wegen seiner positiven Dopingprobe aus dem Jahr 2024 gesperrt ist, hat es sich Zverev zum Ziel gesetzt, an die Spitze der Weltrangliste zu springen. Nach enttäuschenden Auftritten in Buenos Aires, Rio de Janeiro und Acapulco hatte es zuletzt in Indian Wells einen vorläufigen Tiefpunkt gegeben.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM auf den Philippinen ihre Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Das Team um Kapitän Georg Grozer setzte sich am Montag im zweiten Gruppenspiel gegen Chile mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:21) durch, steht nach der Auftaktniederlage gegen Bulgarien aber weiter unter Zugzwang.

UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne

Von wegen "Farmers' League"! Die nach einem schwierigen Transfersommer mitunter kritisch beäugte Fußball-Bundesliga hat die Konkurrenz zumindest in der Fangunst abgehängt. Borussia Dortmund führt die Zuschauerrangliste mit dem höchsten Besucherschnitt in Ligaspielen in der Saison 2024/25 von 81.321 Fans vor dem FC Bayern (75.000) an. Die beiden Top-Klubs kommen auf eine Stadionauslastung von 100 Prozent.

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Textgröße ändern: