The National Times - Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier

Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier


Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier
Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier / Foto: © SID

Angeführt vom zweimaligen Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich haben die deutschen Bob-Piloten bei der WM in Lake Placid einen souveränen Dreifachsieg eingefahren. In einem Hundertstel-Krimi im anspruchsvollen Olympia-Eiskanal von 1932 und 1980 gab der 34-jährige Friedrich einmal mehr seinem ewigen Rivalen Johannes Lochner (Stuttgart) das Nachsehen - allerdings nur um 0,03 Sekunden nach vier Läufen. Adam Ammour (Oberhof/+0,83) sicherte sich die Bronzemedaille.

Textgröße ändern:

Lochner setzte mit einer bärenstarken Fahrt im vierten Lauf noch einmal ein Ausrufezeichen, doch Friedrich hatte noch eine Antwort parat. Sein Start war eine Hundertstel langsamer, die Zwischenzeit sprach nach dem oberen Teil gar für Lochner. Im unteren Teil aber holte Friedrich alles aus seinem Schlitten heraus und lag im Ziel minimal vor Lochner und Georg Fleischhauer (Potsdam) - und machte die Titelverteidigung perfekt.

Nach dem ersten Wettkampftag hatte Friedrich mit Alexander Schüller (Halle) noch 14 Hundertstelsekunden vor Lochner gelegen, er wusste aber sehr wohl um die Gefahr des kleinen Polsters. "Das verliert man hier schnell", hatte der Pirnaer nach seinen beiden Läufen gewarnt und behielt damit recht. Hinter Friedrich und Lochner fuhr Ammour mit Anschieber Benedikt Hertel (Oberhof) in zwei weiteren soliden Fahrten zu seiner insgesamt dritten WM-Medaille.

Am Sonntagabend ab 22.30 Uhr fällt im vierten Lauf des Monobobs die erste Medaillenentscheidung bei den Frauen. Dann hat vor allem Titelverteidigerin Laura Nolte (Winterberg) gute Chancen auf weiteres Edelmetall für das Team des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD). Am kommenden Samstag und Sonntag werden dann die weltbesten im Zweier der Frauen und im Vierer der Männer gesucht.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Textgröße ändern: