The National Times - "Fühle mich gut": Topgesetzter Zverev will wieder angreifen

"Fühle mich gut": Topgesetzter Zverev will wieder angreifen


"Fühle mich gut": Topgesetzter Zverev will wieder angreifen
"Fühle mich gut": Topgesetzter Zverev will wieder angreifen / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Trotz seines jüngsten Formtiefs startet Alexander Zverev optimistisch in das ATP-Masters in Indian Wells. "Im Moment fühle ich mich gut. Natürlich möchte ich wieder meinen Rhythmus finden und wieder Tennismatches gewinnen", sagte der Hamburger vor dem Auftakt des prestigeträchtigen Turniers in den USA.

Textgröße ändern:

In Abwesenheit des wegen Dopings für drei Monate gesperrten Jannik Sinner geht der Weltranglistenzweite an Position eins gesetzt ins Turnier. "Ich denke immer noch, dass ich einen guten Start in die Saison hatte. Wenn man auf Australien zurückblickt, habe ich ein weiteres Grand-Slam-Finale erreicht", sagte Zverev, der sich bei den Australian Open Sinner in drei Sätzen geschlagen geben musste.

Im Anschluss an das Turnier in Melbourne hatte Zverev etwas überraschend die Sandplatzturniere in Buenos Aires und Rio de Janeiro gespielt. Er scheiterte dabei jeweils im Viertelfinale und offenbarte wie auch anschließend beim Hartplatzturnier in Acapulco/Mexiko, wo bereits in der zweiten Runde Schluss war, eine schwache Form.

"Südamerika war hart für mich", sagte der Deutsche: "Ich war in zwei von drei Wochen krank, was nicht so toll ist. Aber ich wollte auf Sand spielen. Ich habe so viele tolle Dinge darüber gehört, also wollte ich es einmal erleben", so Zverev, "aber ich habe kein gutes Tennis gespielt. Vielleicht war es am Ende nicht das Richtige, besonders nachdem ich das Finale der Australian Open erreicht hatte."

Beim 1000er-Turnier in Indian Wells ist Zverev, der in seiner Karriere bereits 23 Einzeltitel gewann, noch nie über das Viertelfinale hinausgekommen. In diesem Jahr wartet nach einem Freilos in der ersten Runde nun zunächst der Niederländer Tallon Griekspoor auf den 27-Jährigen.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: