The National Times - Hofmeister verpasst knapp die kleine Kristallkugel

Hofmeister verpasst knapp die kleine Kristallkugel


Hofmeister verpasst knapp die kleine Kristallkugel
Hofmeister verpasst knapp die kleine Kristallkugel / Foto: © IMAGO/Tomasz Markowski/SID

Snowboarderin Ramona Hofmeister hat ihren fünften Weltcup-Gesamtsieg in Serie im Parallel-Riesenslalom knapp verpasst. Im letzten Saisonrennen der olympischen Disziplin im polnischen Krynica erreichte die 28 Jahre alte Titelverteidigerin den dritten Rang, sie verlor damit aber die Führung im Kampf um die kleine Kristallkugel, die sie sich erst am Vortag mit ihrem sechsten Saisonsieg erkämpft hatte, an Tsubaki Miki aus Japan.

Textgröße ändern:

"Das ist wahrscheinlich der enttäuschendste Podestplatz meiner Karriere. Aber so ist das Game. Ich hatte es heute selbst in der Hand", sagte Hofmeister, die allerdings auch betonte: "Ich darf nicht vergessen, wo ich herkomme, dass ich überhaupt nochmal die Chance bekomme, um die Kugel mitzukämpfen." In den ersten acht Weltcup-Wettbewerben der Saison hatte die Bischofswiesenerin jeweils das Podest verpasst. Erst danach begann Hofmeister eine Aufholjagd mit sechs Siegen in sieben Rennen.

Miki belegte mit ihrem dritten Sieg in dieser Saison nicht nur Platz eins in der Riesenslalom-Gesamtwertung, vorzeitig und vor Titelverteidigerin Hofmeister sicherte sie sich damit auch endgültig und erstmals die große Kristallkugel der Alpin-Boarder. Als Gesamtsiegerin im Parallel-Slalom-Weltcup hatte sie bereits festgestanden. Alle drei Titel hatte im vergangenen Winter Hofmeister gewonnen - jeweils vor Miki.

"Wir haben die Kugel nicht heute verloren. Ramona ist die letzten Wochen und auch heute stark gefahren. Das nehmen wir mit und schauen optimistisch auf die WM", sagte Cheftrainer Paul Marks. Vor den Weltmeisterschaften in St. Moritz/Schweiz (20. bis 29. März) gastieren die Snowboarder zum Abschluss der Weltcups noch in Winterberg. Dort finden am 15. und 16. März noch ein Parallel-Slalom und ein Team-Wettbewerb statt.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: