The National Times - Generalprobe geglückt: Bayern marschiert weiter

Generalprobe geglückt: Bayern marschiert weiter


Generalprobe geglückt: Bayern marschiert weiter
Generalprobe geglückt: Bayern marschiert weiter / Foto: © SID

Die Generalprobe ist geglückt: Der FC Bayern hat fünf Tage vor dem Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Bayer Leverkusen einen weiteren Schritt zu seiner 34. Meisterschaft gemacht. Durch einen Treffer von Leon Goretzka (64.) gewannen die Münchner beim kriselnden VfB Stuttgart 3:1 (1:1), offenbarten ohne Mitwirkung des verletzten Joshua Kimmich aber auch Schwächen.

Textgröße ändern:

Angelo Stiller hatte die Stuttgarter im 128. Südderby mit einem Weitschuss zunächst in Führung gebracht (34.), Michael Olise kurz vor der Pause den Ausgleich erzielt (45.). Kingsley Coman (90.) sorgte für das 3:1. Die Bayern blieben damit in der Bundesliga zum zehnten Mal in Serie unbesiegt, ihr Vorsprung auf Leverkusen wird nach diesem Wochenende weiter mindestens acht Punkte betragen. Der VfB dagegen verpasste nach zuvor nur vier Punkten aus fünf Spielen eine Trendwende.

Münchens Trainer Vincent Kompany fehlte nicht nur Kimmich, der an einer Sehnenreizung laboriert. Weil auch Aleksandar Pavlovic erkrankt nicht zur Verfügung stand, war erstmals seit Anfang November 50-Millionen-Mann João Palhinha in der Startaufstellung - neben Leon Goretzka. Kompany brachte zudem Alphonso Davies für Hiroki Ito und Harry Kane für Thomas Müller.

Beide Mannschaften waren von Beginn an um Ballkontrolle bemüht, suchten aber dennoch den schnellstmöglichen Weg zum Tor. Besonders schnell ging es in der 5. Minute: Die Münchner unterschätzten einen langen Ball von VfB-Torhüter Alexander Nübel - Josha Vagnoman tauchte deshalb urplötzlich vor Manuel Neuer auf, brachte aber nur eine "Rückgabe" zustande.

Der VfB war danach besser im Spiel, wirkte aggressiver und zielstrebiger als die Bayern, denen im Mittelfeld erkennbar eine ordnende Hand wie jene von Kimmich fehlte. Immer wieder gerieten die Münchner defensiv in Bedrängnis, immer wieder und häufiger als die Stuttgarter besaßen sie aber auch gute Chancen, weil die Gastgeber oft viel zu offen waren.

Die beste Gelegenheit für die Bayern besaß zunächst Jamal Musiala, der den Ball am langen Eck vorbeischlenzte (22.). Der VfB aber ließ sich dadurch nicht beirren, drängte die Münchner immer wieder bis in deren Strafraum zurück. Nach einem Schuss an den Außenpfosten von Deniz Undav (31.) traf Stiller aus rund 18 Metern.

Bei aller Überlegenheit aber boten die Schwaben zu oft zu große Räume an - und die Bayern nahmen schließlich dankend an. Olise traf nach Vorarbeit von Min-Jae Kim und Sané, die weiteren Folgen machten sich nach der Pause bemerkbar: Stuttgart spielte nun ohne den Elan der ersten Halbzeit, wirkte müde. Die Bayern hatten dadurch mehr vom Spiel, die Führung durch Goretzka fiel beinahe zwangsläufig, aber auch nach einem viel zu riskanten Pass von Nübel auf Stiller.

Stuttgart versuchte anschließend, sich noch einmal aufzuraffen, allein, es fehlte die Durchschlagskraft. Nach der dritten Heimniederlage in der Liga in Serie droht der VfB den Anschluss an die Europapokalplätze zu verlieren.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: