The National Times - Rummenigge: Wirtz-Verpflichtung "ganz klar unser Ziel"

Rummenigge: Wirtz-Verpflichtung "ganz klar unser Ziel"


Rummenigge: Wirtz-Verpflichtung "ganz klar unser Ziel"
Rummenigge: Wirtz-Verpflichtung "ganz klar unser Ziel" / Foto: © IMAGO/kolbert-press/SID

Bayern Münchens langjähriger Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat sich mit Nachdruck für eine Verpflichtung von Ausnahmekönner Florian Wirtz ausgesprochen. Er mache "keinen Hehl daraus, dass es ganz klar unser Ziel sein muss, Wirtz zu verpflichten", sagte das heutige Aufsichtsratsmitglied des deutschen Rekordmeisters der Abendzeitung.

Textgröße ändern:

Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß habe "gesagt, dass Wirtz sein Traum ist – und das war ja noch höflich ausgedrückt", sagte Rummenigge mit Blick auf das intensive Werben um den Fußball-Nationalspieler vom Double-Gewinner Bayer Leverkusen: "Alle beim FC Bayern sind sich einig, dass er genau der Spieler ist, den wir holen wollen. Nicht um Leverkusen zu schwächen, sondern um uns zu verstärken." Wirtz sei "der beste Spieler Deutschlands".

Hoeneß hatte im AZ-Interview jüngst die finanziellen Hürden beschrieben. "Wenn wir den Spieler wollten, dann müssten wir über eine Finanzierung nachdenken. Unser Festgeldkonto ist gerade nicht mehr so üppig, wie es mal war", sagte Hoeneß. Aber: Der Rekordmeister habe "im Fall von Harry Kane schon bewiesen, dass wir an die Grenzen gehen können. Und wenn wir von einem Spieler überzeugt sind, dass er den FC Bayern wirklich stark verbessern würde, dann würden wir versuchen, unsere Hausaufgaben zu machen."

Wirtz besitzt in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027, der Marktwert beläuft sich auf 140 Millionen Euro. Wirtz bestätigte zuletzt, dass er sich im heimischen Umfeld im Rheinland wohlfühlt. Schon vor dem Liga-Gipfeltreffen (0:0) vor zwei Wochen waren die Münchner verbal in die Offensive gegangen, in der kommenden Woche steht das Achtelfinal-Duell in der Champions League mit Leverkusen an.

Die Werkself sieht Rummenigge mittlerweile als größten Rivalen. "Leverkusen hat Borussia Dortmund inzwischen abgelöst, ganz klar. Das wird die Mannschaft sein, die uns wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren am meisten fordert national", sagte der 69-Jährige. Bei acht Punkten Vorsprung in der Liga sei er "optimistisch", dass Bayern die Meisterschaft wieder nach München hole. "In der Champions League könnte uns ein Weiterkommen gegen Leverkusen den entscheidenden Schub Richtung Finale geben."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: